Archive
Das anhaltende Null- bzw. Niedrigzinsumfeld macht die Suche nach auskömmlichen Zinserträgen nicht leicht. Kann man mit Staatsanleihen risikoarme Erträge erzielen? Welche Chancen bieten Schwellenländer- und Unternehmensanleihen? Werden die höheren Risiken bei schlechterer Bonität noch ausreichend bezahlt? Zusammen mit Markus Peters
Frankfurt, 23. April 2019 Interview mit Susanne Kundert, Managerin des Swisscanto (LU) Bond Fund Sustainable Global Credit AAH EUR (LU1813279442). Frau Kundert, der Faktor Nachhaltigkeit mit seinen zahlreichen Facetten ist fester Bestandteil im Finanzmarkt. Warum sollten Anleihen-Investoren auch darauf achten?
Schon ein Blick auf die entsprechenden Aktienindizes zeigt: Langfristig schneiden Aktien kleinerer Unternehmen, sogenannte „Small & Mid Caps“, besser ab als die großen Standardwerte. Allerdings erleiden viele Nebenwerte in Schwächephasen auch überdurchschnittliche Kursverluste. Wird der langfristige Vorsprung von Nebenwerten mit
6% für 2019 aus Dividenden und zusätzlichen Erträgen. Keine Fantasie, sondern ein Rechenbeispiel eines der Fondsmanager. In unserem Dividendenwebinar beschäftigen wir uns mit verschiedenen Ansätzen von Income-/Dividendenfonds und das die zu erwartenden Erträge im Moment alles andere als marginal sind.
Schon ein Blick auf die entsprechenden Aktienindizes zeigt: Langfristig schneiden Aktien kleinerer Unternehmen, sogenannte „Small & Mid Caps“, besser ab als die großen Standardwerte. Allerdings erleiden viele Nebenwerte in Schwächephasen auch überdurchschnittliche Kursverluste. Wird der langfristige Vorsprung von Nebenwerten mit