Archive
Das Thema Währungsreform geistert seit der Griechenlandkrise 2011 immer mal wieder durch die Finanzdiskussionen. In letzter Zeit ist „Währungsreform“ wieder ein verstärkt auftretendes Thema. Als Parallelen werden die Hyperinflation 1923 und die Währungsreform 1948 genannt. Was ist damals genau passiert
Findet statt am 04.03.2021 um 11:00 Uhr
“Price is what you pay; value is what you get.” Value-Investoren suchen in der Regel Wertpapiere die unterbewertet sind. Lead Portfolio Manager Richard Halle (M&G International Investments S.A.) investiert in Anteile von kleineren Unternehmen mit nachhaltigen Geschäftsmodellen, bei denen kurzfristige
Presseinformation Wasserstoff Frankfurt, 28. Januar 2021 – Wasserstoff ist ein vielversprechender Energieträger. Weltweit beabsichtigen Regierungen, Milliardenbeträge in die Wasserstoff-Technologie zu stecken, um Abhängigkeiten – wie etwa jene vom Erdöl – zu verringern. Denn Wasserstoff ist der “Treibstoff” der Zukunft für
Das Dienstleistungsspektrum vieler Fondsplattformen hat sich in den vergangenen Jahren verändert. Aus Lagerstellen aktiv gemanagter Fonds, die sich anteilig aus Kickbacks finanzierten, sind mit Blick auf ETFs, Einzeltitel und Derivate bisweilen komplexe Anbieter von Vollbankdienstleistungen geworden, die ihren Usern inzwischen