Tradition und Engagement für ESG-Investitionen von BMO Global Asset Management sind tief verwurzelt. Bereits 1984 haben wir unseren ersten ESG-Fonds aufgelegt – und bieten heute eine Reihe von verantwortungsvollen Strategien für alle Arten von Vermögenswerten und Regionen an.
In den letzten 30 Jahren haben wir eine Auswahl von Produkten entwickelt, die spezielle ESG-Produkte, Investitionsstrategien mit ESG-Integration und -Engagement sowie unseren Responsible-Engagement-Overlay-Service reo® umfasst.
BMO verfolgt hierbei einen aktiven Ansatz. Wir tragen zur Entwicklung der öffentlichen Politik bei und arbeiten in Bezug auf ESG-Fragen mit Unternehmen zusammen. Und wir drücken unsere Ansichten und Perspektiven durch Abstimmungen und Vordenkerposition aus und arbeiten daran, sicherzustellen, dass die ESG-Analyse in unsere breiteren Anlageprozesse integriert wird.
Andreas Rau (Director Wholesale | BMO Global Asset Management ) im Gespräch mit Björn Drescher (Drescher & Cie AG).
Im April 2018 folgten die EU-Mitgliedstaaten dem Vorschlag der EU-Kommission, die Verwendung von drei Insektiziden (sogenannte „Neonikotinoide“) im Freien vollständig zu verbieten. Ein Jahr später bewerten wir unsere Einflussnahme auf
– Geschlechtervielfalt – können deutsche Unternehmen mithalten? Trotz einer 30 %-Quote für Diversität im Aufsichtsrat hinken deutsche Unternehmen beim Thema Geschlechtervielfalt auf Führungsebene im Vergleich hinterher. Wir sprachen mit Deutschlands
Klimarisiken in Indien – Eine Vor-Ort-Analyse Indien gehört zu den Ländern, die durch den Klimawandel am stärksten gefährdet sind. Auf unserer jüngsten Reise nach Indien haben wir wertvolle Einblicke erhalten.
Nachhaltiges Finanzwesen: Engagement-Reise nach Thailand und Malaysia Einer der Engagement-Schwerpunkte von BMO im Jahr 2019 ist, dass wir ökologisches und soziales Risikomanagement in der Kreditvergabe von Banken verbessern wollen. Dieses