
CONREN Webkonferenz „Sommer 2020“
Wir freuen uns, Ihnen die Aufzeichnung unserer Webkonferenz “Sommer 2020” zur Verfügung zu stellen:
Aufzeichnung der Webkonferenz ansehenUnseren CONREN Quartalsreport Sommer 2020 finden Sie hier:
Link zum CONREN Marktkommentar Sommer 2020CONREN Basisszenario
- Wir gehen davon aus, dass die Wirtschaft in der zweiten Jahreshälfte an Dynamik gewinnen wird. Dies sollte sich positiv auf die Gewinnentwicklung von Unternehmen niederschlagen.
- Zyklische und in der Regel günstiger bewertete Märkte (wie beispielsweise Europa) sollten kurzfristig weiter profitieren. Eine langfristige Outperformance europäischer Aktien ist aber weniger wahrscheinlich.
- Kurzfristig besteht durchaus noch Rückenwind für die Börsen – auch weil die Anlegerstimmung nach wie vor nicht euphorisch ist. Zwischenzeitliche Korrekturen (10-15%) sind auf den aktuellen Niveaus natürlich jederzeit möglich. Neue Tiefpunkte bei den Indizes sehen wir derzeit aber nicht. Rücksetzer werden wir nutzen, um die Aktiengewichtung auszubauen.
- Die Inflation bleibt insgesamt tief, weshalb die Zentralbanken expansiv bleiben.
- Es braucht aber noch eine Weile, bis die ökonomischen Schäden der Lockdowns behoben sein werden. Daher verlagern sich Investorenpräferenzen auf Regionen, welche die Virus-Pandemie halbwegs gut im Griff haben, und auf Sektoren und Titel, welche in einem Umfeld tiefen Wachstums, tiefer Zinsen und tiefer Inflation profitieren können.
Welche Faktoren sind aktuell die größten absehbaren Gefahren für die Märkte?
- Welche Faktoren sind aktuell die größten absehbaren Gefahren für die Märkte?
- Die Gewinnentwicklungen der Unternehmen müssen nun nachziehen, damit die Kursgewinne an den Börsen während Q2 fundamental untermauert werden und die KGV sinken.
- Neue Erkrankungswellen, welche das schrittweise Hochfahren der Wirtschaft unterbinden.
- Erneute politisch und wirtschaftlich bedingte Spannungen zwischen den USA und China.
- Die Vorbereitungsphase in Q3 auf die US-Präsidentenwahlen im Spätherbst.