
Aktien? Auf die Auswahl kommt es an – gerade jetzt!
Nach dem Rücksetzer im vergangenen Jahr springen die Aktienkurse in die Höhe. Anleger sollten sich von diesem Comeback nicht blenden lassen. Denn langfristig setzt sich nur Qualität durch.
Was für eine Wende. Innerhalb von nur drei Monaten drehte der Aktienmarkt in einer Weise, die selbst altgediente Anlageprofis überraschen kann. Nehmen wir einmal den US-Aktienindex S&P 500. Seit dem Tiefpunkt zu Weihnachten 2018 legte der US-Aktienindex im Frühjahr in der Spitze um gut 20 Prozent zu.
Starke Schwankungen…
Der Vergleich mit historischen Kurstabellen zeigt die Dimension der jüngsten Kursbewegungen. Der Dezember 2018 war bei US-Aktien der schlechteste Dezember (nicht Monat) seit 1931. Mit einem Plus von 11,4 Prozent folgte im Januar und Februar 2019 dann der fünftbeste Jahresstart seit Bestehen des S&P 500 Index. Nur in den Jahren 1975, 1931, 1987 und 1943 gab es in den beiden Monaten einen besseren Jahresstart.
… aber kaum etwas passiert.
Dabei ist eigentlich kaum etwas passiert. Die Hochkonjunktur dürfte hinter uns liegen, der Handelskonflikt der USA mit China ist noch nicht gelöst, die Notenbankpolitik bleibt expansiv. Die Börse ist – und das habe ich schon in meiner Zeit als Wertpapierhändler in den neunziger Jahren gelernt – eben ein Ort der Übertreibungen. Und bald könnte es schon wieder kräftig runter gehen …
Lesen Sie hier weiter