
Die Null steht
Deutsche Bundesanleihen bis zu einer Laufzeit von zehn Jahren rentieren negativ. Warum die von vielen Sparern erhoffte Zinswende wohl ausfallen dürfte – und was das für Anleger bedeutet.
Nun ist es wieder soweit. Die „Zehnjährige“ rentiert negativ. Zuletzt gab es bei deutschen Bundesanleihen bis zu einer Laufzeit von zehn Jahren im Oktober 2016 negative Renditen. Das bedeutet: Wer jetzt kauft, bezahlt den deutschen Staat dafür, dass der sich bei ihm Geld leiht.
Am Markt herrscht Konsens. „Low for longer“: Die Zinsen sind tief und werden es wohl noch länger bleiben. Die Ankündigungen der Notenbanken haben den Markt betäubt. In den USA soll es in diesem Jahr keine Zinsanhebungen geben, erklärte der US-Notenbankchef Jerome Powell auf der jüngsten Sitzung im März.
In der Eurozone rechnet ohnehin niemand mehr mit Zinsanhebungen. Mario Draghi, Präsident der Europäischen Zentralbank erklärte bereits, dass der Leitzins in diesem Jahr bei null bleiben soll. Eine mögliche Zinswende, so sie denn jemals kommen wird, überlässt er seinem Nachfolger. Die Anleger haben resigniert. Neben den Zinsen fielen auch die Kursschwankungen am Zinsmarkt auf noch nie da gewesene Tiefstände …
Lesen Sie hier weiter