
Kurz notiert: Value vs. Growth? Ja, beides
Unser Head of Equities Stephen Dover erklärt, warum Substanz- und Wachstumsanlagen keine unterschiedlichen Strategien darstellen.
Angesichts der jüngsten Ereignisse ist es wichtiger denn je, die Standards von Due Diligence-Prüfungen zu verbessern. Dies gilt auch für substanzorientierte Anlagen, bei denen grundlegende Attribute zur Bewertung eines Unternehmens, wie etwa „hohe Free-Cashflow-Rendite“ oder „Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf einem Allzeittief“ für sich alleine genommen keine wertorientierten Anlageargumente darstellen sollten. Anleger müssen – genau wie bei einer Wachstumsanlage – stärker in die Tiefe gehen, um sich ein Verständnis der treibenden Faktoren zu verschaffen, die das Geschäft bestimmen, anstatt sich bei der Entwicklung einer Anlagethese alleine auf diese grundlegenden Attribute zu verlassen. Auf diese Weise können sie es unserer Meinung nach vermeiden, in einem von einem konjunkturellen Abschwung geprägten Umfeld in „Wertfallen“ zu tappen…
Vollständigen Artikel lesen