Mehr als Buchwert und KGV

22. Juni 2021

Teil 2. des Value-Tag: „Value 2.0“ – Alte und neue Konzepte wertorientierten Investierens (zu Teil 1.)

Bei StarCapital nennt man den modernisierten Ansatz „Profitable Value“. Dazu suche man nach nachhaltigen Erträgen basierend auf einer attraktiven Bewertung und Profitabilität. Dabei habe sich die Kombination aus Gross Margin und EV/EBITDA als vorteilhaft erwiesen. Der „Modern Value“ bei Shareholder Value Management sieht sich stärker in der Tradition des klassischen Value-Investing: der antizyklischen Kapitalanlage in unterbewertete wunderbare Geschäftsmodelle mit Sicherheitsmarge („Margin of Safety”), der Investition in Unternehmer (“Business Owner”), dem wirtschaftliche Burggraben („Economic Moat”) und der Psychologie der Börse („Mr. Market”). Value Intelligence Advisors (VIA) habe sich einer „modernen und risikoaversen Interpretation des Value Ansatzes verschrieben“. Insbesondere die Vermeidung von Verlusten sei eine wichtige Voraussetzung zur Erwirtschaftung attraktiver, langfristiger Renditen. Neben dem Bottom-Up-Ansatz in der Tradition der Columbia Business School werden auch Erkenntnisse aus dem Bereich der Nachhaltigkeit, Makroökonomie, Behavioral Finance oder der empirischen Kapitalmarktanalyse berücksichtigt.

Referenten

Heiko BöhmerShareholder Value Management AG
Dr. Manfred SchlumbergerStarCapital AG
Stefan RehderValue Intelligence Advisors GmbH

Moderation

Dirk Arning DRESCHER & CIE AG