News

Artikel, Kommentare, Interviews, Marktberichte, Fondsneuauflegungen und vieles mehr - behalten Sie die wichtigsten Informationen der Branche immer im Blick.

Alle
Impact Asset Management GmbH

Impact Asset Management (I-AM): Dual Return Mikrofinanzfonds werden in I-AM Vision Microfinance bzw. I-AM Vision Microfinance Local Currency umbenannt

Die Mikrofinanzfonds von Impact Asset Management werden mit Wirkung zum 1. Januar 2024 umbenannt. Der DUAL RETURN FUND - Vision Microfinance sowie der DUAL RETURN FUND - Vision Microfinance Local Currency erhalten die neuen Fondsnamen I-AM Vision Microfinance bzw. I-AM Vision Microfinance Local Currency. An der Anlagestrategie der beiden Fonds wird nichts geändert.
Shareholder Value Management AG

Allianz: Verlässlichkeit für das Portfolio

„Hoffentlich Allianz versichert.“ – Bei diesem Werbespruch werden Erinnerungen wach. Viele von uns haben dabei noch die alten TV-Spots der Allianz-Versicherung vor Augen. Tatsächlich gehen die Wurzeln dieses Slogans zurück bis ins Jahr 1958.
M&G Luxembourg S.A.

Die Grenzen zwischen öffentlichen und privaten Investitionen verschwimmen

Und die damit verbundene Chance, ein tragfähiges Ökosystem aufzubauen, ist nicht mehr aufzuhalten. Sehen Sie sich das Video an, um zu erfahren, was der Grund für diese Verschiebung ist.
ÖKORENTA

Institute haben hohes Interesse an Investitionen in Photovoltaik und Windkraft

94 Sparkassen und VR-Banken wurden im Auftrag des Vermögensverwalters KGAL vom Research Center for Financial Services befragt.
Degroof Petercam Asset Management

Aktienmärkte 2024: Gold vom Glitzer trennen (Ausblick von Johan van Geeteruyen, DPAM)

Sehr geehrte Damen und Herren, 

die Aussichten für gesamtwirtschaftliches Wachstum sind vielerorts begrenzt. Damit es am Aktienmarkt aufwärts geht, müssen die Gewinne wachsen. Johan van Geeteruyen, CIO Fundamental Equity von DPAM, verrät, wo er dafür die besten Chancen sieht: 

Zwar setzen viele Anleger auf eine weiche oder gar keine Landung der Weltwirtschaft. Die hohen Zinsen aber wiegen schwer und der jüngste Anstieg der Ölpreise stellt viele Marktprognosen auf die Probe. Die wirtschaftlichen Schwierigkeiten und politischen Maßnahmen Chinas tragen zur weltweiten Unruhe bei. Staatliche…

Berenberg

Green Bond-Indizes versus Gesamtmarkt – was sind die Performancetreiber?

Wir betrachten die strukturellen Unterschiede zwischen einem grünen Anleiheindex und dem Gesamtmarkt, und zeigen auf, in welchen Marktphasen der jeweilige Index besser oder schlechter abschneidet. Ziel dieses Artikels ist es, dem Leser einen komprimierten Überblick über die bisherigen und möglicherweise zukünftigen Performancetreiber von Green Bonds zu geben.
Commerz Real AG

𝒉𝒂𝒖𝒔𝑰𝒏𝒗𝒆𝒔𝒕 - 𝑰𝒉𝒓𝒆 𝒁𝒘𝒊𝒔𝒄𝒉𝒆𝒏𝒂𝒖𝒔𝒔𝒄𝒉ü𝒕𝒕𝒖𝒏𝒈

Schöne Nachricht zum Jahresende: Zum Start in die Vorweihnachtszeit erhalten Sie und Ihre Anlegerinnen und Anleger gute Neuigkeiten von Ihrem hausInvest Fonds: hausInvest schüttet seine erwirtschafteten Erträge in gewohnter und planbarer Regelmäßigkeit im Juni aus. Der Fonds kann darüber hinaus zum 15. September und zum 15. Dezember eines Jahres unterjährige Zwischenausschüttungen vornehmen. Die nun für den 15. Dezember 2023 geplante Zwischenausschüttung möchten wir nutzen, um unsere Anlegerinnen und Anleger an dem erfolgreichen ersten Geschäftshalbjahr von hausInvest teilhaben zu lassen
LOYS AG

Ein Meer von Schulden

Mit den Staatsschulden steht es so, wie Arthur Schopenhauer es über das Geld im Allgemeinen gesagt hat: Sie gleichen dem Seewasser. Je mehr davon getrunken wird, desto durstiger wird man.
M&G Luxembourg S.A.

Die Tür zu einer vielfältigen Welt von Private Credit

Private Credit wurde früher eher als Nischenmarkt angesehen, doch in den letzten Jahren hat die Bedeutung der Anlageklasse deutlich zugenommen. Heute bildet sie eine wichtige Finanzierungsquelle für kleinere Unternehmen, die keinen Zugang zu traditionellen Kreditkanälen haben. Eine der Herausforderungen in einem Umfeld höherer Zinssätze ist es, nachhaltig positive reale Erträge zu erzielen. Private Credit kann hier eine praktikable Lösung bieten – sowohl für den langfristigen als auch für den kurzfristigen Bedarf. Auf der einen Seite sind die Realerträge vor steigenden Zinsen…
abrdn

EMD: Warum Schwellenländeranleihen als erste von der niedrigeren Inflation profitieren könnten

Schwellenländeranleihen könnten zu den ersten Anlageklassen gehören, die von einer niedrigeren Inflation und der Erwartung sinkender Zinssätze profitieren.
DJE Kapital AG

Zahl des Monats: Autofreier Sonntag vor 50 Jahren: Lehren aus der Energiekrise von 1973

Am 25. November 1973 erlebte Deutschland den ersten von vier autofreien Sonntagen des Jahres als eine direkte Folge der Ölkrise, die durch den Jom-Kippur-Krieg ausgelöst wurde. Das Öl-Embargo hatte für die westlichen Staaten weitreichende Auswirkungen: Binnen weniger Monate vervierfachte sich der Ölpreis, und die Aktienmärkte – gemessen am S&P 500 in Punkten – erlebten zwischen Oktober 1973 und Oktober 1974 einen Crash von etwa 40 Prozent.
Impact Asset Management GmbH

3-Sterne-Auszeichnung von FNG für alle Fonds der I-AM- „GreenStars“-Familie

Alle fünf Investmentfonds der I-AM-GreenStars-Familie der österreichischen Fondsgesellschaft Impact Asset Management GmbH (I-AM) wurden vom Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. (FNG) mit dem FNG-Siegel mit drei Sternen ausgezeichnet. Somit hat I-AM zum zweiten Mal in Folge die höchstmögliche Nachhaltigkeitsbewertung des renommierten Fachverbands für Nachhaltige Geldanlagen erhalten.