Petri Niininen, Portfolio Quantitative Analyst bei Nordea Asset Management: Nach den positiven Erträgen der letzten Jahre sind nun die Langzeit-Erwartungen etwas gedämpfter. Die bisherige Niedrigzins-Politik führt zu geringeren Renditen bei Staats- und Unternehmensanleihen. Was bedeutet das für Anleger? Für
Die Schwankungen an den Märkten haben im zweiten Quartal nachgelassen. Inflations- und Zinsängste wurden inzwischen allerdings durch politische Unsicherheiten abgelöst. US-Präsident Trump schürte Befürchtungen eines Handelskrieges, die USA stiegen einseitig aus dem Atomabkommen mit dem Iran aus und die Regierungsbildung
Seit den Römischen Verträgen von 1957, der eigentlichen Gründungscharta der heutigen Eu-ropäischen Union, galt Italien immer als stramm pro-europäisch, ähnlich wie Deutschland oder die Benelux-Staaten. Die neue italienische Regierung, die von Links- und Rechtspopulisten gestellt wird und über eine breite
Die US-amerikanische Notenbank (Fed) und die Europäische Zentralbank (EZB) setzen weiter auf eine restriktivere Geldpolitik, während die japanische Notenbank akkommodierend bleibt. Die Zentralbanken, die jetzt einen restriktiveren Kurs eingeschlagen haben, könnten von einer weiteren Zuspitzung des Handelsstreits – die ich
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170