Schmiedings Blick - DER BERENBERG PODCAST – Folge 193

Zwei Jahre Russland-Ukraine-Krieg

22.02.2024
Diese Episode auf Social-Media Plattformen teilen:

Die ukrainischen Truppen sind in der Defensive. Wie angespannt ist die militärische Situation für die Ukraine? Und gibt es in den letzten zwölf Monaten auch ukrainische Erfolge zu vermelden? In einem langwierigen Abnutzungskrieg kommt es entscheidend auf die Wirtschaftskraft an. Wie entwickelt sich die Wirtschaft in Russland und der Ukraine? Welche Seite hat den längeren Atem? – Gelegentlich wird behauptet, die westlichen Sanktionen gegen Russland hätten ihre Wirkung verfehlt. Wie ist diese Aussage zu beurteilen? Der explosionsartige Anstieg der Energie- und Nahrungsmittelpreise im Jahr 2022 hatte die Verbraucher und die Wirtschaft in Europa hart getroffen, besonders auch in Deutschland. Wie sieht die Lage heute aus? Ein Ende des Krieges zeichnet sich noch nicht ab. Auf welche möglichen Szenarien müssen wir uns einstellen? Kann die Ukraine weiterhin auf hinreichend europäische und amerikanische Hilfe bauen? Oder droht diese Unterstützung nachzulassen? – Eine Möglichkeit bleibt ein Sieg oder Teilsieg Russlands. Was wären die Folgen? Bei genügend Hilfe aus dem Westen könnte der Krieg durchaus auch auf eine für die Ukraine akzeptable Art enden. Was würde das für Europa bedeuten? Und wie sehr wird dieser Krieg Europa verändern?

Podcast-Folge anhören

Podcast abonnieren

Schmiedings Blick - DER BERENBERG PODCAST

Abonnieren Sie diesen Podcast auf einer der gängigen Plattformen und verpassen Sie keine Folge mehr: