Das Potenzial der privaten Märkte
In unserem Anleger Spezial Podcast sprechen Susette Mantzel, Head of Private Market Solutions bei Berenberg, und Dr. Holger Schmieding, unser Chefvolkswirt, über verschiedene Anlageklassen und die volkswirtschaftliche Bedeutung der privaten Märkte.
Die Möglichkeiten der verschiedenen Anlageklassen sind groß. Einige sind weniger bekannt. Was versteht man unter illiquiden Investitionen? Und worin unterscheiden sie sich von liquiden Investitionen wie zum Beispiel in Aktien oder Anleihen? Und was zeichnet Investitionen in private Märkte aus? Die Entwicklung des aktuellen Zinsniveaus wirkt sich auch auf illiquide Investitionen aus. Welche Unterschiede gibt es im Vergleich mit liquiden Anlagen? Und wie beeinflussen Zinsänderungen die illiquiden Investitionen? Die Veränderungen des allgemeinen Zinsumfelds sind sowohl in Europa als auch in den USA zu spüren. Wie ist die aktuelle Zinssituation hier einzuschätzen? Und welche Entwicklungen sind für die nächsten Monate zu erwarten? Neben der Zinswende waren die Schlagzeilen der letzten zwei Jahre geprägt von mangelnden Ausstiegsmöglichkeiten über Börsengänge für Private Equity-Portfoliounternehmen bedingt durch gedämpfte Stimmung an den Börsen. Welchen Einfluss hat das auf die Private-Equity-Industrie? Gab es bestimmte Trends oder Veränderungen, die als besonders prägend gesehen werden? Und wie werden sich die Ausstiegsmöglichkeiten in Zukunft vermutlich entwickeln? Der Markt für illiquide Anlagen wird für private Investoren zugänglicher. Wie hat der ELTIF (der Europäische langfristige Investmentfonds) speziell den Zugang und die Dynamik im Bereich der illiquiden Investitionen verändert? Und welche Möglichkeiten eröffnet er Investoren über den institutionellen hinaus?