FONDSGEDANKEN – Folge 8

Wie (Geld-) politisch sind die Börsen?

08.12.2016
Diese Episode auf Social-Media Plattformen teilen:

„Wie (Geld-) politisch sind die Börsen?"  mit Professor Dr. Max Otte (Wirtschaftswissenschaftler, Autor und Fondsmanager)

Brexit, Trump-Wahl und nun auch Italien-Referendum: Mehrfach haben sich die Investoren im auslaufenden Jahr mit politischen Großereignissen auseinandersetzen müssen, deren Ausgang so vielleicht nicht unbedingt erwartet wurde. Was auch immer im Vorhinein in den Medien in diese Ereignisse hineininterpretiert wurde, die Börsen bleiben ungewöhnlich "unaufgeregt". Liegt die Börse richtig? Haben die politischen Börsen sprichwörtlich mittlerweile so kurze Beine? Oder kommt das dicke Ende noch?Schließlich wird 2017 in Europa zum Super-Wahljahr (Frankreich, Holland, Deutschland, Italien(?)). Wer Prof. Dr. Otte kennt, weiss, dass das Interview keinesfalls stromlinienförmig verlaufen ist, soviel vorab. Viel Spass mit einem echten Querdenker.

Hier finden Sie die empfohlene Lektüre von Prof. Dr. Otte, wie im Podcast angekündigt:

"The Fourth Turning" von William Strauss und Neil Howe ISBN 978-0767900461

Podcast-Folge anhören

Podcast abonnieren

FONDSGEDANKEN

Abonnieren Sie diesen Podcast auf einer der gängigen Plattformen und verpassen Sie keine Folge mehr: