Aktive oder passive Geldanlage als Gretchenfrage – wieso schaffen es Fondsmanager nicht, den Index zu schlagen?
22.09.2022
Diese Episode auf Social-Media Plattformen teilen:
Informationen sind nicht gleichverteilt. Die Digitalisierung eröffnet Investoren den Zugang zu vielfältigen Datenquellen. Dadurch können Anlageentscheidungen getroffen werden, welche die Preisfindung des Marktes aktiv beeinflussen. In den 80er-Jahren lag der globale Anteil von passiven Investments bei rund einem Prozent. Mittlerweile ist es etwa die Hälfte. Dennoch gleicht die Entscheidung, welche Anlageform man als Investor wählt, einer Gretchenfrage. In der neuen Folge von Beckers Bets spricht Jan Beckers mit Florian Adomeit über aktive und passive Geldanlagen, Einflussfaktoren auf die Strategie von Fondsmanagern und Faktoren zur Aktienauswahl.
Personen
Podcast-Folge anhören
Podcast abonnieren
Beckers Bets
Abonnieren Sie diesen Podcast auf einer der gängigen Plattformen und verpassen Sie keine Folge mehr: