Schmiedings Blick - DER BERENBERG PODCAST – Folge 139

Aktuelle Entwicklung in den großen Wirtschaftsregionen

26.01.2023
Diese Episode auf Social-Media Plattformen teilen:

Die Lage in den großen Wirtschaftsräumen den USA, der Eurozone, China, Japan und Großbritannien ist das Hauptthema dieser Podcast-Folge. Obwohl die großen Regionen der Welt eng miteinander verbunden sind, stehen sie doch derzeit vor ganz unterschiedlichen Herausforderungen. Wie ist die jeweilige Lage? Wie könnte sich diese 2023 und 2024 weiter entwickeln? Und gab es in diesem Jahr bereits Überraschungen? Die USA könnten im Jahr 2024 einen Wiederaufschwung nach einer milden Rezession im Sommer 2023 erleben. Hat sich dieser Ausblick geändert? Und was bedeutet dies für die Geldpolitik der US-Notenbank? China kämpft weiterhin mit einer großen Corona-Welle. Gibt es darüber hinaus weitere Neuigkeiten? Im Nachbarland Japan hat die Inflationsrate mit 3,9 % den höchsten Stand seit mehr als 30 Jahren erreicht. Was heißt dies für die Konjunktur, die Inflationsprognose und die Bank of Japan? Zurück zum Westen: In welchen Aspekten unterscheidet sich der Ausblick für die Eurozone von dem für die USA? Hat sich hier etwas geändert? Kann Großbritannien trotz des Brexits dem europäischen Trend folgen? Und was bedeutet dieser Ausblick bezogen auf die großen Wirtschaftsräume für die Trends an den Finanzmärkten?

Podcast-Folge anhören

Podcast abonnieren

Schmiedings Blick - DER BERENBERG PODCAST

Abonnieren Sie diesen Podcast auf einer der gängigen Plattformen und verpassen Sie keine Folge mehr: