China, Russland und Taiwan (Teil 1): Der neue Ost-West-Konflikt
Chinas Staatsführung bleibt trotz des Kriegs gegen die Ukraine an der Seite Russlands. Im Kapitalmarkt-Podcast erklärt China-Experte Sebastian Heilmann, warum die beiden autokratischen Regime so gut zusammenpassen. Warum auch in Taiwan eine Eskalation droht. Und wieso die Welt in eine neue bipolare Ordnung schlittert.
China, Russland und Taiwan (Teil 1): Der neue Ost-West-Konflikt
China hält an seiner Freundschaft zu Russland fest, trotz des Angriffs auf die Ukraine. China-Kenner Sebastian Heilmann von der Uni Trier sieht den „Eiertanz“ der Staatsführung in Peking mit Sorge. Im Kapitalmarkt-Podcast beschreibt er den Schulterschluss zweier autokratischer Regime als Beginn eines neuen weltweiten Systemkonflikts. Mit Blick auf Taiwan warnt er vor militärischen Aktionen Chinas in den kommenden Jahren und sieht das Ende der Pax Americana gekommen.
China, Russland und Taiwan (Teil 2): Das Ende der Globalisierung, wie wir sie kennen
Im Schatten des Ukraine-Kriegs nehmen auch die Spannungen rund um Taiwan zu. Sollte sich die Lage dort ausweiten, hätte das gravierende Auswirkungen auf die Industrie, weil Taiwan als Weltmarktführer viele elementare elektronische Komponenten produziert. Darüber hinaus stehen auch die Handelsbeziehungen zu China unter Spannung, denn im Land sind zuletzt viele Lieferkettennetzwerke unterbrochen. Sollte sich auch noch die schwierige Lage in der Immobilien- und Bauwirtschaft weiter verfestigen, wäre dies das Ende von Chinas Wachstumsstory.