Defensive Multi-Asset-Strategien im Umfeld der aktuellen Zinslandschaft
Welche Themen spielen bei der Portfoliokonstruktion eine Rolle? – Defensive Multi-Asset-Strategien implizieren einen hohen Anteil an Anleihen im Portfolio. Die zukünftige Entwicklung der Zinsen spielt für diese eine maßgebliche Rolle. Wie ist der Ausblick auf die Zinslandschaft? Wie verändert sich der Baustein „Anleihen“ im Zuge des höheren Renditeniveaus? Und welchen Mehrwert kann diese Anlageklasse im Kontext des wieder höheren Renditeniveaus bieten? – Anleger setzen sich bei den gestiegenen Zinsen wieder vermehrt mit Tages- und Festgeldlösungen auseinander. Machen defensive Multi-Asset-Lösungen da im aktuellen Umfeld noch Sinn? – Angenommen, wir sehen in Zukunft wieder fallende Zinsniveaus, wie wirkt sich das in einem Multi-Asset-Portfolio auf die einzelnen Anlageklassen aus? – Bei der Portfoliokonstruktion spielen viele weitere Themen eine Rolle. Welchen Stellenwert hat dabei die Inflation? Wie ist deren zukünftige Entwicklung einzuschätzen? Und gibt es wichtige regionale Unterschiede? – Schließlich: Wie sieht es mit den Bausteinen "Aktien" und "Rohstoffe" aus? Und welche alternativen Investments findet man unter den Portfoliobausteinen?