Schmiedings Blick - DER BERENBERG PODCAST – Folge 128

Die politische Lage in Italien und Großbritannien

27.10.2022
Diese Episode auf Social-Media Plattformen teilen:

Im Mittelpunkt dieser Ausgabe stehen die politischen Wechsel in Italien und in Großbritannien sowie ein Vergleich zwischen diesen beiden Ländern. Italien hat eine neue Regierung.Vergangenen Sonntag wurde Giorgia Meloni von den Fratelli d‘Italia als neue Ministerpräsidentin vereidigt. Welche Überraschungen birgt ihre Kabinettsliste? Und lässt sich schon beurteilen, wie pragmatisch sie regieren wird? Meloni hat angekündigt, das Bürgergeld wieder abschaffen zu wollen. Wie ist das zu bewerten? Italien hat viele Probleme. Was ist das Kernproblem? Hatte sich dies unter Draghi gebessert? Und was müsste Italien tun, um dauerhaft wieder zu gesunden? Angesichts der stark steigenden Zinsen ist die hohe Staatsverschuldung für Italien eine Gefahr. Ist eine Schuldenkrise langfristig oder sogar kurzfristig denkbar? Neben Italien sorgt Großbritannien für politische Schlagzeilen. Es wurde bereits als „Britaly“ bezeichnet. Inwieweit ist das berechtigt? Was steht dem Land unter dem neuen Premierminister Rishi Sunak bevor? Und wasbedeutet seine Ernennung für die Finanzmärkte? Abschließend ein Blick auf den Gasmarkt: Die Speicher sind gut gefüllt, und die Gaspreise am Markt zuletzt erheblich gefallen.Können wir aufatmen, oder steht uns trotzdem ein harter Winter bevor?

Podcast-Folge anhören

Podcast abonnieren

Schmiedings Blick - DER BERENBERG PODCAST

Abonnieren Sie diesen Podcast auf einer der gängigen Plattformen und verpassen Sie keine Folge mehr: