Schmiedings Blick - DER BERENBERG PODCAST – Folge 136

Finanzwirtschaftliche Ausblicke auf das Jahr 2023

05.01.2023
Diese Episode auf Social-Media Plattformen teilen:

Die Rezession in den USA und Europa, die Inflation sowie die wirtschaftliche Situation in China sind die Hauptthemen in der ersten Folge des neuen Jahres. Außerdem geben wir eine erste Einschätzung zur Entwicklung der Finanzmärkte. Die Energiekrise, die Inflation und der Krieg gegen die Ukraine waren zuletzt die vorherrschenden Themen. Werden diese auch das Jahr 2023 prägen? Europa und die USA kämpfen beide mit der Rezession. Wo sind die Unterschiede? In Deutschland lässt der Preisdruck nach. Auch in den USA scheint die Inflation ihren Höhepunkt überschritten zu haben. Haben Verbraucher das Schlimmste überstanden? Und wie stark kann die Inflation in diesem Jahr abnehmen? Die Notenbanken sind noch dabei, ihre Leitzinsen weiter anzuheben. Wie weit werden sie gehen? Können einige von Ihnen noch vor Ende des Jahres ihre Geldpolitik wieder etwas lockern? China kämpft mit einer eigenen Krise. Wie ist die aktuelle wirtschaftliche Situation in China zu bewerten? Und inwiefern beeinflusst das Ende der chinesischen Null-Covid-Politik die Weltwirtschaft? Ein Blick auf die Märkte: Gibt es Erholungspotenzial für Aktien auf den Finanzmärkten? Und wie könnten sich Anleihen und Wechselkurse im Jahr 2023 entwickeln? Die großen Schocks der letzten Jahre haben oftmals frühere Prognosen über den Haufen geworfen. Welche Gefahren für die Wirtschaft könnten in diesem Jahr auf die Finanzmärkte zukommen? Schließlich: Wie sieht die Situation auf dem Energiemarkt aus? Sind wir für den restlichen Winter gut vorbereitet?

Podcast-Folge anhören

Podcast abonnieren

Schmiedings Blick - DER BERENBERG PODCAST

Abonnieren Sie diesen Podcast auf einer der gängigen Plattformen und verpassen Sie keine Folge mehr: