Schmiedings Blick - DER BERENBERG PODCAST – Folge 152

Geopolitische Risiken für Wirtschaft und Finanzmärkte

27.04.2023
Diese Episode auf Social-Media Plattformen teilen:

Russlands Krieg gegen die Ukraine und Chinas Drohungen gegenüber Taiwan stehen im Mittelpunkt dieser Folge. Vor mehr als 14 Monaten begann Putin seinen Großangriff auf die Ukraine. Wie hat sich dieser Krieg auf die Wirtschaft und Finanzmärkte ausgewirkt? Und welche Rolle spielen die Sanktionen der westlichen Länder für unsere Konjunktur? Wie ist die militärische Lage in der Ukraine einzuschätzen? Europa ist auch fast ohne russisches Gas gut durch den Winter gekommen. Welchen Einfluss hat der Krieg aktuell noch auf Wirtschaft und Märkte in Europa? Falls der Konflikt noch dieses Jahr ein Ende fände: Inwiefern hätte dies unmittelbare Auswirkungen auf Westeuropa? Bundeskanzler Olaf Scholz sprach letztes Jahr von einer Zeitenwende. Welche Folgen haben der Krieg und die Zeitenwende langfristig für unsere Wirtschaft? Blicken wir weiter auf den Osten: Was bedeutet Russlands Krieg gegen die Ukraine für China? China drohte in letzter Zeit häufiger mit einem Angriff auf Taiwan. Welche Folgen hätte solch ein Angriff, und wie wahrscheinlich ist er? Und wie können die USA und Europa dieses Risiko vermindern? Zusammenfassend: Wie wichtig sind die geopolitischen Risiken aktuell und langfristig für Wirtschaft und Finanzmärkte? Zum Abschluss eine Hörerfrage: Einige Staaten planen, in Zukunft gegenseitige Transaktionen nicht mehr in US-Dollar abzuwickeln.Schwächt dies die Stellung des Dollar als Weltwährung? Und welche Auswirkungen hätte dies auf die US-Wirtschaft?

Podcast-Folge anhören

Podcast abonnieren

Schmiedings Blick - DER BERENBERG PODCAST

Abonnieren Sie diesen Podcast auf einer der gängigen Plattformen und verpassen Sie keine Folge mehr: