Schmiedings Blick - DER BERENBERG PODCAST – Folge 118

Inflationsentwicklung und die jüngst beschlossene Gasumlage

18.08.2022
Diese Episode auf Social-Media Plattformen teilen:

Die Inflationsrate in den USA ist im Juli leicht auf 8,5 % zurückgegangen. Wie ist dies zu bewerten? Und welche Auswirkung kann dies auf die Geldpolitik der US-Notenbank Fed haben? – Im Juli lag die Inflation in der Eurozone mit 8,9 % erstmals seit Jahren über der Rate in den USA. Wie unterscheiden sich die Triebkräfte der Inflation in den USA und in Europa? Wann könnte die Inflation in der Eurozone ihren Höhepunkt erreichen? Und weicht der Ausblick für Deutschland von dem für die Eurozone ab? – Die Europäische Zentralbank strebt mittelfristig eine Inflationsrate von 2 % an. Kann sie dieses Ziel erreichen? Was müsste sie dafür tun? – Die Energiepreise sind derzeit der wichtigste Treiber unserer Inflation und stellen bereits viele Menschen vor große finanzielle Herausforderungen. Wie wirkt sich die Gasumlage auf die Inflation aus? Wie sind die Maßnahmen der Bundesregierung wie beispielsweise die Energiepreispauschale zu bewerten? Und welche Maßnahmen könnten langfristig die Kosten für die Verbraucher senken?

Personen

Dr. Holger SchmiedingBerenberg

Podcast-Folge anhören

Podcast abonnieren

Schmiedings Blick - DER BERENBERG PODCAST

Abonnieren Sie diesen Podcast auf einer der gängigen Plattformen und verpassen Sie keine Folge mehr: