Kann Politik den Klimawandel stoppen? Teil 2: Was Klimaschutz mit Standortpolitik zu tun hat

19.01.2022
Diese Episode auf Social-Media Plattformen teilen:

Das Bundesverfassungsgericht hat ein bahnbrechendes Urteil zum Klimaschutz gefällt: Bis Ende des Jahres muss der Gesetzgeber nachbessern, um die Klimaziele überhaupt erreichen zu können. Im Zweifel muss er auch drastische Schritte ergreifen, um die Emissionen zu senken. Denn eine zu lasche Klimapolitik schränkt die Freiheit zukünftiger Generationen ein. Es ist eine Grundsatzfrage: Kann der Klimawandel tatsächlich unsere Freiheit gefährden? Und was können wir machen, um die Freiheit zu bewahren? Darüber hat Fidelity Kapitalmarktstratege Carsten Roemheld mit Benjamin Görlach gesprochen. Er ist Senior Fellow am Ecologic Institut. Das ist ein hochangesehener akademischer Think Tank für Umweltforschung und Politikanalyse. In seiner Arbeit befasst sich Görlach mit der Wirksamkeit ökonomischer Instrumente im Klimaschutz. Hören Sie das ausführliche Gespräch zu einem bahnbrechenden Urteil und seinen Folgen für die Wirtschaft!

Moderator

Carsten RoemheldFidelity International