

Künstliche Intelligenz und Big Data in der Kapitalanlage
Nico Baum, Leiter Innovation & Data bei Berenberg, gibt Einblicke in das Zusammenspiel von Mensch und Maschine in unserem 28. Anleger Spezial Podcast. Täglich werden Kapitalanleger mit einer Flut von Nachrichten konfrontiert. Wie kann künstliche Intelligenz (KI) dabei helfen, den Überblick zu wahren, wichtige Informationen herauszufiltern und Tendenzen zu erkennen? Was hat es mit dem Begriff Sentiment auf sich? Und gewinnt KI immer mehr an Bedeutung an den Märkten? Wie sieht das Zusammenspiel zwischen Mensch und Maschine beim Einsatz von Machine-Learning-Technologien in der Kapitalanlage aus? Welche Fachbereiche sind beteiligt? Und ersetzt die Maschine den Menschen? – Bei traditionellen quantitativen Strategien kommt es vor, dass Trends und Trendwechsel zu spät erkannt werden. Wie verhält sich das beim KI-Ansatz von Berenberg mit seinem Sentiment-Ansatz? Und welche Beispiele gibt es für die KI-gestützte Prognosekraft? Welche Bedeutung haben KI und Big Data für die längerfristige volkswirtschaftliche Betrachtung? Und welche Risiken sind ebenfalls zu bedenken?