Fidelity Podcast Kapitalmarkt

Was bedeutet die Marktbewegung von heute für die Anlagestrategie von morgen? Kapitalmarkt-Stratege Carsten Roemheld beleuchtet in Einzelfolgen oder in Interviews mit externen Gästen und Experten von Fidelity die aktuellen Entwicklungen an den Märkten und zeigt auf, was die Kurse gerade bewegt.

FolgeTitleDatum
72 Super-KI: Sind die Maschinen bald schlauer als der Mensch? – Teil 1 Super-KI: Sind die Maschinen bald schlauer als der Mensch? – Teil 129.10.25
71 Deutsche Wirtschaft in der Krise: Wieviel Schulden verträgt das Land? – Teil 207.10.25
70 Deutsche Wirtschaft in der Krise: Wahlgeschenke statt echter Reformen – Teil 106.10.25
69 Tech-Monopole: Europas digitale Souveränität ist noch nicht verloren – Teil 217.09.25
68 Tech-Monopole: Wenn wenige die Regeln bestimmen – Teil 1 Tech-Monopole: Wenn wenige die Regeln bestimmen – Teil 116.09.25
67 Rente und Co.: Warum sich der Staat für die soziale Sicherung nicht verschulden sollte – Teil 201.08.25
66 Rente und Co: Reformstau in der Politik – Teil 1 Rente und Co: Reformstau in der Politik – Teil31.07.25
65 Die Dollar-Dämmerung: Das Geldsystem der Zukunft – Teil 2 Die Dollar-Dämmerung: Das Geldsystem der Zukunft – Teil 218.06.25
64 Die Dollar-Dämmerung: Warum die Weltleitwährung wankt – Teil 117.06.25
63 USA unter Trump: Belastungsprobe für die Wirtschaft – Teil 219.05.25
62 USA unter Trump: Freihandel und Wissenschaft unter Druck – Teil 1 USA unter Trump: Freihandel und Wissenschaft unter Druck – Teil 115.05.25
61 Handelspartner Afrika: Rohstoffe, Bildung, Demokratie – Teil 223.04.25
60 Handelspartner Afrika: Vielfalt eines unbekannten Kontinents – Teil 1 Handelspartner Afrika: Vielfalt eines unbekannten Kontinents – Teil 122.04.25
59 Zur Krise der Autoindustrie: Was wir aus Brasilien lernen können – Teil 224.03.25
58 Zur Krise der Autoindustrie: Warum Deutschland hinterherfährt – Teil 121.03.25
57 Deutschlands Erfindergeist: Warum unsere Lage nicht so schlecht ist, wie es scheint – Teil 227.01.25
56 Deutschlands Erfindergeist: Was heißt überhaupt Innovation? – Teil 124.01.25
55 Der Podcast-Jahresrückblick 202412.12.24
54 Kapitalmarkt-Podcast-Spezial: Fidelity Finanztalk mit Elmar Theveßen: Die USA nach Trumps Wiederwahl09.12.24
53 Die Macht der Technologieunternehmen: Too Big To Fail? – Teil 2 Die Macht der Technologieunternehmen: Too Big To Fail? – Teil 210.10.24
52 Die Macht der Technologieunternehmen: Warum wir mehr Wettbewerb brauchen – Teil 108.10.24
51 Kapitalmarkt-Podcast-Spezial: Fidelity Finanztalk mit Alena Buyx: Künstliche Intelligenz - Fluch oder Segen?24.09.24
50 Energiewende in der Industrie: Woher das Kapital für den Klimaschutz kommt – Teil 224.08.24
49 Energiewende in der Industrie: Warum schneller besser ist – Teil 123.08.24
48 Kapitalmarkt-Podcast-Spezial: Fidelity-Finanztalk mit Maja Göpel: Kann Transformation und Wirtschaftswachstum gelingen?24.07.24
47 Indien nach der Wahl: Stärken und Schwächen eines Milliardenstaats (Teil II)03.07.24
46 Indien nach der Wahl: Modi und die Hindu-Nation (Teil I)02.07.24
45 Börsenboom trotz Wirtschaftsflaute: Die (Ohn-)Macht der Staaten – Teil 223.05.24
44 Börsenboom trotz Wirtschaftsflaute: Die Macht der Währungshüter – Teil122.05.24
43 Geopolitik der Energiewende: Von Stromnetzen und Carbon Capture – Teil 202.05.24
42 Geopolitik der Energiewende: Von Erdgas und Wasserstoff – Teil 130.04.24
41 Arbeitswelt im Wandel: Warum flexibles Arbeiten ungerecht sein kann (Teil 2)21.03.24
40 Arbeitswelt im Wandel: Warum flexibles Arbeiten ungerecht sein kann (Teil 1)20.03.24
39 KI zwischen Gefühl und Verstand: Wieso Computer keine Autos fahren können – Teil 230.01.24
38 KI zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Warum Menschen gefährlicher sind als Maschinen – Teil 129.01.24
37 Der Podcast-Jahresrückblick 202318.12.23
36 Investieren ohne Zukunft? Wozu das Sparen in Krisenzeiten noch dient (Teil II)22.11.23
35 Investieren ohne Zukunft? Wie Menschen auf immer neue Krisen reagieren (Teil I)21.11.23
34 Kapitalmarkt-Podcast-Spezial: Fidelity-Finanztalk mit Elmar Theveßen: America first – Europe last. Hängen uns die USA ab?08.11.23
33 Großbritannien nach dem Brexit: Wachsende Distanz zwischen EU und UK (Teil 2)18.10.23
32 Großbritannien nach dem Brexit: Arm, aber unabhängig (Teil 1)17.10.23
31 Zukunft der Arbeit: Warum manche Unternehmen abgehängt werden (Teil 2)19.09.23
30 Zukunft der Arbeit: Wie KI den akademischen Arbeitsmarkt aufmischt (Teil 1)18.09.23
29 Chancen und Gefahren der Künstlichen Intelligenz (Teil 2): ChatGPT, hast du eigentlich Moral?18.07.23
28 Chancen und Gefahren der Künstlichen Intelligenz (Teil 1): Ein technologischer Meilenstein?17.07.23
27 Kapitalmarkt-Podcast-Spezial: Fidelity-Finanztalk mit Frank Sieren: Warum China und Europa gemeinsame Spielregeln brauchen19.06.23
26 Klimaschutz und Wohlstand (Teil 2): Darum sind Subventionen und Fachkräfte essenziell12.06.23
25 Klimaschutz und Wohlstand (Teil 1): Droht uns die De-Industrialisierung?07.06.23
24 Die Rentenfrage (Teil 2): Frauen und die Jugend als Schlüssel08.05.23
23 Die Rentenfrage (Teil 1): Bildung als Antwort01.05.23
22 Die Rolle der Zentralbanken (Teil 3): Digitalisierung als Chance03.04.23
21 Die Rolle der Zentralbanken (Teil 2): Inflation zu lange unterschätzt31.03.23
20 Die Rolle der Zentralbanken (Teil 1): Hohe Zinsen gegen die Krise30.03.23
19 Cyberattacken: Wie gefährdet ist unsere Infrastruktur? (Teil 2): Abwehr ist die beste Verteidigung01.02.23
18 Cyberattacken: Wie gefährdet ist unsere Infrastruktur? (Teil 1): Backups gegen organisierte Kriminalität30.01.23
17 Der Podcast-Jahresrückblick 202219.12.22
16 Wie geht es weiter mit China? (Teil 2): Null-Covid-Politik und die Taiwan-Frage15.12.22
15 Wie geht es weiter mit China? (Teil 1): Autokratische Herrschaft und Weltmachtanspruch14.12.22
15 Wie Staatsschulden gegen die Krise helfen (Teil 2): Wenn Ökonomen nach mehr Staat rufen10.11.22
14 Wie Staatsschulden gegen die Krise helfen (Teil 1): Wie Inflation und Zinsen auf Investitionen wirken08.11.22
13 Welternährung in der Krise (II): Unter Zwang zu neuen Lösungen20.10.22
12 Welternährung in der Krise: So ungerecht wie klimaschädlich19.10.22
11 USA: Scheitert der Westen an seiner Freiheitsliebe? (Teil 2): Taiwan und die Freiheit des Westens19.08.22
10 USA: Scheitert der Westen an seiner Freiheitsliebe? (Teil 1): Die zerstrittene Supermacht18.08.22
9 Deutschland, die EU und die Supermächte (Teil 2): Die neue Machtverteilung fordert Europas Zusammenhalt14.06.22
8 Deutschland, die EU und die Supermächte (Teil 1): „Wandel durch Handel“ stößt an Grenzen13.06.22
7 China, Russland und Taiwan (Teil 2): Das Ende der Globalisierung, wie wir sie kennen03.05.22
6 China, Russland und Taiwan (Teil 1): Der neue Ost-West-Konflikt20.04.22
5 IT-Sanktionen gegen Russland (Teil 2): Der Krieg beschleunigt die Abkapselung vom Internet30.03.22
4 IT - Sanktionen gegen Russland (Teil 1): Halbleiterstopp wirft das Land um Jahrzehnte zurück29.03.22
3 Wie funktioniert Inflation Teil 2: Die Rolle die Zentralbanken09.03.22
2 Wie funktioniert Inflation Teil 1: Warum die Inflation galoppiert08.03.22
1 Kann Politik den Klimawandel stoppen? — Teil 2: Was Klimaschutz mit Standortpolitik zu tun hat19.01.22
Übersicht Podcast-Formate