Abonnieren Sie diesen Podcast und verpassen Sie keine Folge mehr:

Schmiedings Blick - DER BERENBERG PODCAST

Berenberg-Chefvolkswirt Dr. Holger Schmieding ist einer der profiliertesten Banken-Volkswirte in Europa. Mehrfach wurde er für seine Vorhersagen ausgezeichnet, er war „Prognostiker des Jahres“ und dreimal bester Bankenvolkswirt in Europa bei den renommierten Extel Surveys. Bevor er 2010 zu Berenberg kam, hat er u.a. am Kieler Institut für Weltwirtschaft und beim Internationalen Währungsfonds gearbeitet und war als Chefvolkswirt Europa für die Bank of America Merrill Lynch tätig.

In seinem Podcast spricht er mit Klaus Naeve, Co-Leiter Wealth & Asset Management von Berenberg, über die ökonomischen Auswirkungen des Coronavirus.

Jeden zweiten Donnerstag im Monat erweitern wir unseren Podcast. Mit wechselnden Experten gehen wir neben dem volkswirtschaftlichen Blick auf Kapitalmarktfragen ein. Schmiedings Blick – Anleger Spezial.

FolgeTitleDatum
271 Ukraine, Gaza, Frankreich: Lehren aus Kriegen und Krisen16.10.25
270 Drama in Frankreich. Hoffnung in Gaza09.10.25
269 Reformen für eine stabile Rente02.10.25
268 Gegenläufige Entwicklungen in Deutschland und den USA25.09.25
267 17 Jahre nach Lehman18.09.25
266 Frankreich im Fokus Europas11.09.25
265 Zwischen Handelskonflikt und Reformdruck04.09.25
264 Schwere Konflikte und schwierige Kurskorrekturen Schwere Konflikte und schwierige Kurskorrekturen28.08.25
263 Neue Dynamik im Ukraine-Krieg?21.08.25
262 Trump wirbelt weiter14.08.25
261 Verkehrswende in Deutschland?07.08.25
260 Wendepunkt im Welthandel?31.07.25
259 Neue Zölle, alte Defizite10.07.25
258 Geldpolitik von EZB und Federal Reserve03.07.25
257 Deutschland und die geopolitischen Konfliktherde26.06.25
256 Das Gastgespräch | Putins Krieg: Wo stehen Russland, die Ukraine und der Westen?19.06.25
255 Wirtschaft und Politik in Großbritannien12.06.25
254 Inflation im Rückwärtsgang? Inflation im Rückwärtsgang?05.06.25
253 Europa unter Druck28.05.25
252 Das Gastgespräch | Zusätzlich, zielgenau und zügig: So kann Deutschland die Transformation gelingen21.05.25
251 US-Zollpolitik: Trump rudert etwas zurück15.05.25
250 Die holprige Kanzlerwahl und das Programm der neuen Regierung08.05.25
249 Konjunktur in Deutschland und Europa30.04.25
248 Drei Monate Trump: Eine erste Bilanz24.04.25
247 Gastgespräch | Mehr Wirtschaftsdynamik nach der Ampel?17.04.25
246 Beben im Welthandel10.04.25
245 Trump macht Ernst03.04.25
244 Gastgespräch | Reformdruck steigt: Schafft Deutschland die Wirtschaftswende?27.03.25
243 Schuldenbremse und Waffenstillstand light20.03.25
242 Von US-Rezessionsrisiko bis Schuldenbremse13.03.25
241 Europäische Reaktionen auf Trump und die deutsche Fiskalwende06.03.25
240 Deutschland hat gewählt27.02.25
239 Ausblick für die Ukraine und für Deutschland nach der Wahl24.02.25
238 Zollstreit und politische Turbulenzen06.02.25
237 Berenberg Podcast "Schmiedings Blick"30.01.25
236 Politik im Wandel23.01.25
235 Machtwechsel in den USA16.01.25
234 Mit verhaltenem Optimismus ins neue Jahr09.01.25
233 Die Zinspolitik in den USA und der Wahlkampf in Deutschland sowie geopolitische Fragen19.12.24
232 Zwischen Optimismus und Volatilität16.12.24
231 Die Geldpolitik in den USA und Europa sowie die Lage in Frankreich05.12.24
230 Die Schuldenbremse im Grundgesetz28.11.24
229 Die großen politischen Fragen dieser Tage21.11.24
228 Schmiedings Blick - Der Berenberg Podcast14.11.24
227 Trump ist zurück und Neuwahlen in Deutschland07.11.24
224 Aktuelle Ereignisse beiderseits des Atlantiks17.10.24
223 Asien im Fokus: Chinas Wandel und Indiens Potenziale10.10.24
222 Wirtschaft und Politik: die Themen der Woche07.10.24
221 Politik, Wirtschaft und Reformstau in Deutschland26.09.24
220 Zinsentscheidungen im globalen Vergleich19.09.24
219 Von US-Debatte bis EU-Reform12.09.24
218 Amerika hat die Wahl – hat Europa die Qual?05.09.24
217 Die politische Lage in Deutschland vor dem Wahlsonntag29.08.24
216 Konjunktur und Wachstum in Europa22.08.24
215 Konjunktur und Geldpolitik in den USA18.08.24
214 Berenberg Podcast "Schmiedings Blick"08.08.24
213 Deutschland auf Wachstumskurs?18.07.24
Vol. 212 Die Aktienmärkte und die Stimmung bei den Unternehmen11.07.24
211 Parlamentswahlen in England und Frankreich05.07.24
210 Europa angesichts großer geopolitischer Risiken27.06.24
208 Einschätzungen zum Kapitalmarkt für die zweite Jahreshälfte13.06.24
207 Aktuelle und grundlegende Fragen der Geldpolitik10.06.24
206 Konjunktur und Wachstum30.05.24
205 Die Wahlen zum Europäischen Parlament23.05.24
204 Die Dynamik der Wechselkurse16.05.24
203 Das wirtschaftliche und politische Geschehen am Immobilienmarkt08.05.24
202 Welche Reformen braucht Deutschland?02.05.24
201 Staatsschulden im Blick25.04.24
200 Ein Rückblick auf die Krisenjahre seit 202018.04.24
199 Einblick in die Kreditmärkte11.04.24
198 Wie steht es um die Weltwirtschaft?28.03.24
197 Der Arbeitsmarkt in den USA und Europa21.03.24
196 Das Potenzial der privaten Märkte14.03.24
195 Vier Jahre Brexit - Wie geht es Großbritannien heute?07.03.24
194 Kapitalmarktprojektionen und ihr Einfluss auf Anlagestrategien29.02.24
193 Zwei Jahre Russland-Ukraine-Krieg22.02.24
192 Droht Deutschland eine Deindustrialisierung?15.02.24
191 Das unterschätze Potenzial von Nebenwerten09.02.24
190 Hoffnung auf beiden Seiten des Atlantiks01.02.24
189 Spannungen im Roten Meer, die Vorwahlen der Republikaner in den USA und die europäische Wirtschaft25.01.24
187 Die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland18.01.24
186 Mensch und Maschine – Der Einsatz von KI in der Kapitalanlage11.01.24
185 Neues Jahr, neues Glück?04.01.24
184 Der Bundeshaushalt 2024 und ein Blick auf Weihnachten21.12.23
183 Auf Umwegen zum Wiederaufschwung14.12.23
182 Die Geldpolitik in den USA und Europa07.12.23
181 Die Inflation in Deutschland30.11.23
180 Geopolitische Risiken und noch einmal die Schuldenbremse23.11.23
179 Die deutsche Wirtschaft im Fokus16.11.23
178 Institutionelle Anleger im aktuellen Kapitalmarktumfeld09.11.23
177 Konjunktur und Inflation in Deutschland, der Eurozone und Großbritannien02.11.23
176 Große Unruhe an den Märkten für Staatsanleihen26.10.23
175 Geopolitische Risiken und die Auswirkungen auf die Finanzmärkte19.10.23
174 Defensive Multi-Asset-Strategien im Umfeld der aktuellen Zinslandschaft12.10.23
173 Die Wirtschaft in den USA05.10.23
172 Inflationsdruck und die Geldpolitik der Notenbanken28.09.23
171 Die Lehren aus der großen Finanzkrise vor 15 Jahren21.09.23
170 Der Gesundheitssektor als fortgesetzter Trend an den Kapitalmärkten14.09.23
169 Geopolitische Fragen von der Ukraine bis zu den BRICS-Staaten07.09.23
168 Die wirtschaftliche Entwicklung der großen Volkswirtschaften USA, China und Deutschland in den letzten Monaten31.08.23
167 Ist Deutschland wieder der „kranke Mann Europas“?24.08.23
166 Kundenverhalten in der aktuellen Marktphase und die Zinspolitik der großen Zentralbanken17.08.23
165 Zinspolitik und Wechselkurse27.07.23
164 Wirtschaft und Wahlen. Spanien vor den Parlamentswahlen am Wochenende20.07.23
163 Die Aktienmärkte im ersten Halbjahr und die Bedeutung von KI13.07.23
162 Volkswirtschaftlicher Rückblick und Ausblick zur Jahresmitte06.07.23
161 Konjunktur, Fiskalpolitik und Staatsschulden29.06.23
160 Die Geldpolitik in Europa und den USA22.06.23
159 Deutsche Regulierungsfreude als Wettbewerbsnachteil?15.06.23
158 Robuste Aktien, KI-Euphorie und das Warten auf eine wirtschaftliche Erholung08.06.23
157 Schwache Euro-Konjunktur und die Präsidentenwahl in der Türkei01.06.23
156 Transformation zur Klimaneutralität25.05.23
155 Die Inflation in Deutschland und Europa mit dem Risiko einer Lohn-Preis-Spirale17.05.23
154 Schwellenländer und Zukunftsmärkte in Asien11.05.23
153 Konjunktur und Zinsen in den USA und Europa04.05.23
152 Geopolitische Risiken für Wirtschaft und Finanzmärkte27.04.23
151 Das Wiedererstarken der Anleihe im gegenwärtigen Zinsumfeld20.04.23
150 Die Zinslandschaft und ausgewählte Wechselkurse13.04.23
149 Gesamtwirtschaftlicher Ausblick06.04.23
148 Risikostreuung über verschiedene Vermögensklassen30.03.23
147 Bankenkrise auch in Europa?23.03.23
146 Bankenpleite in den USA – neue Finanzkrise?16.03.23
145 Private Equity im Umfeld steigender Zinsen09.03.23
144 Brexit-Streit endlich beigelegt02.03.23
143 Ein Jahr Ukraine-Krieg und die Folgen23.02.23
142 Inflation und Zinsen in den USA und die Auswirkungen auf den US-Dollar16.02.23
141 Nebenwerte – die heimlichen Sieger auf dem Aktienmarkt?09.02.23
140 Europäische Konjunktur und Geldpolitik02.02.23
139 Aktuelle Entwicklung in den großen Wirtschaftsregionen26.01.23
138 Erfreuliche Lage am Gasmarkt, schwächelnde Konjunktur in China19.01.23
137 Künstliche Intelligenz und Big Data in der Kapitalanlage12.01.23
136 Finanzwirtschaftliche Ausblicke auf das Jahr 202305.01.23
135 2022: Rückblick und Lehren aus einem turbulenten Jahr15.12.22
134 Ausblick auf die Kapitalmärkte im Jahr 202308.12.22
133 Zinspolitik der EZB und Fed01.12.22
132 Weltklimakonferenz, Bürgergeld und die Gasversorgung24.11.22
131 Internationale Klimapolitik und US-Zwischenwahlen17.11.22
130 Private Debt im Finanzierungsmarkt10.11.22
129 Die USA vor den Kongresswahlen03.11.22
128 Die politische Lage in Italien und Großbritannien27.10.22
127 Turbulente Zeiten in Großbritannien, volle Gasspeicher in Deutschland und der Parteitag in China20.10.22
126 Der Aktienmarkt in Zeiten der Inflation und Rezession13.10.22
125 China vor dem Parteitag und die Energieversorgung in Deutschland06.10.22
124 Die Lage in Großbritannien, Italien nach der Wahl und der Gasmarkt29.09.22
123 Zinsentscheidung der Fed und Wahlen in Italien22.09.22
122 Fokus Aktienmärkte15.09.22
121 Deutsches Entlastungspaket und Machtwechsel in Großbritannien08.09.22
120 Die Lage in China und die Zinspolitik der Zentralbanken in den USA und Europa01.09.22
119 Der Zustand der russischen Wirtschaft und die jüngsten Entwicklungen am Gasmarkt25.08.22
118 Inflationsentwicklung und die jüngst beschlossene Gasumlage18.08.22
117 Die Lage an den europäischen Gasmärkten und die Bedeutung der erneuerbaren Energien11.08.22
116 Fluktuierende Wirtschaftsleistungen in Europa und den USA04.08.22
115 Notenbankpolitik und Rezessionsrisiko28.07.22
114 Die Auswirkungen der steigenden Gaspreise auf Inflation und Zinsen14.07.22
113 Das politische und wirtschaftliche Geschehen am Immobilienmarkt13.07.22
112 Inflationssorgen und Rezessionsängste23.06.22
111 Inflation in den USA, die Zinswende der EZB und ihre Folgen für Italien16.06.22
110 21. Anleger Spezial09.06.22
109 Öl- und Gaspreise & das Ölembargo gegen Russland02.06.22
108 die erwartete Zinswende der EZB, den schwachen Euro, den anziehenden ifo-Geschäftsklimaindex und die Ölpreise25.05.22
107 Lieferengpässen und deren Folgen für die Konjunktur und Preise19.05.22
106 SchmiedingsBlick – Vol. 106 / 20. Anleger Spezial12.05.22
105 Wirtschaftslage in den USA und Europa sowie über die möglichen Folgen europäischer Energieembargos gegen Russland05.05.22
104 “Makroökonomische Auswirkungen auf Anleihen und Aktien”28.04.22
103 China, die USA und Frankreich stehen im Mittelpunkt dieser Ausgabe21.04.22
102 Das Kernthema des 19. Anleger Spezial mit Portfoliomanager Bernd Deeken sind die aktuellen Entwicklungen am Energiemarkt im Hinblick auf Nachhaltigkeit.14.04.22
101 In dieser Ausgabe stehen die wirtschaftlichen Auswirkungen des Ukraine-Kriegs insbesondere auf die Energie- und Lebensmittelversorgung im Vordergrund07.04.22
100 In der 100. Folge blicken wir auf die großen Themen der letzten zwei Jahre zurück, Pandemie, Krieg und Inflation.31.03.22
99 Putins Krieg gegen die Ukraine und die wirtschaftlichen Folgen stehen in dieser Ausgabe erneut im Mittelpunkt.24.03.22
98 Im Mittelpunkt dieser Folge steht erneut der Krieg gegen die Ukraine mit seinen Auswirkungen auf die Energie-, Rohstoff- und Lebensmittelversorgung sowie die Inflation.17.03.22
97 SchmiedingsBlick – Vol. 97 / 18. Anleger Spezial10.03.22
96 Wie kann sich der Krieg auf die Wirtschaft in Europa auswirken?03.03.22
95 Die Hauptthemen dieser Ausgabe, aufgenommen am 23.02., sind die Gefahr eines weiteren russischen Angriffs auf die Ukraine sowie die anhaltenden Inflations- und Zinssorgen24.02.22
94 In der aktuellen Folge blicken wir auf den Konflikt zwischen Russland und dem Westen. Außerdem sprechen wir über mögliche Lockerungen der Corona-Maßnahmen.10.02.22
Übersicht Podcast-Formate