Abonnieren Sie diesen Podcast und verpassen Sie keine Folge mehr:

Schmiedings Blick - DER BERENBERG PODCAST

Berenberg-Chefvolkswirt Dr. Holger Schmieding ist einer der profiliertesten Banken-Volkswirte in Europa. Mehrfach wurde er für seine Vorhersagen ausgezeichnet, er war „Prognostiker des Jahres“ und dreimal bester Bankenvolkswirt in Europa bei den renommierten Extel Surveys. Bevor er 2010 zu Berenberg kam, hat er u.a. am Kieler Institut für Weltwirtschaft und beim Internationalen Währungsfonds gearbeitet und war als Chefvolkswirt Europa für die Bank of America Merrill Lynch tätig.

In seinem Podcast spricht er mit Klaus Naeve, Co-Leiter Wealth & Asset Management von Berenberg, über die ökonomischen Auswirkungen des Coronavirus.

Jeden zweiten Donnerstag im Monat erweitern wir unseren Podcast. Mit wechselnden Experten gehen wir neben dem volkswirtschaftlichen Blick auf Kapitalmarktfragen ein. Schmiedings Blick – Anleger Spezial.

FolgeTitleDatum
170 Der Gesundheitssektor als fortgesetzter Trend an den Kapitalmärkten14.09.23
169 Geopolitische Fragen von der Ukraine bis zu den BRICS-Staaten07.09.23
168 Die wirtschaftliche Entwicklung der großen Volkswirtschaften USA, China und Deutschland in den letzten Monaten31.08.23
167 Ist Deutschland wieder der „kranke Mann Europas“?24.08.23
166 Kundenverhalten in der aktuellen Marktphase und die Zinspolitik der großen Zentralbanken17.08.23
165 Zinspolitik und Wechselkurse27.07.23
164 Wirtschaft und Wahlen. Spanien vor den Parlamentswahlen am Wochenende20.07.23
163 Die Aktienmärkte im ersten Halbjahr und die Bedeutung von KI13.07.23
162 Volkswirtschaftlicher Rückblick und Ausblick zur Jahresmitte06.07.23
161 Konjunktur, Fiskalpolitik und Staatsschulden29.06.23
160 Die Geldpolitik in Europa und den USA22.06.23
159 Deutsche Regulierungsfreude als Wettbewerbsnachteil?15.06.23
158 Robuste Aktien, KI-Euphorie und das Warten auf eine wirtschaftliche Erholung08.06.23
157 Schwache Euro-Konjunktur und die Präsidentenwahl in der Türkei01.06.23
156 Transformation zur Klimaneutralität25.05.23
155 Die Inflation in Deutschland und Europa mit dem Risiko einer Lohn-Preis-Spirale17.05.23
154 Schwellenländer und Zukunftsmärkte in Asien11.05.23
153 Konjunktur und Zinsen in den USA und Europa04.05.23
152 Geopolitische Risiken für Wirtschaft und Finanzmärkte27.04.23
151 Das Wiedererstarken der Anleihe im gegenwärtigen Zinsumfeld20.04.23
150 Die Zinslandschaft und ausgewählte Wechselkurse13.04.23
149 Gesamtwirtschaftlicher Ausblick06.04.23
148 Risikostreuung über verschiedene Vermögensklassen30.03.23
147 Bankenkrise auch in Europa?23.03.23
146 Bankenpleite in den USA – neue Finanzkrise?16.03.23
145 Private Equity im Umfeld steigender Zinsen09.03.23
144 Brexit-Streit endlich beigelegt02.03.23
143 Ein Jahr Ukraine-Krieg und die Folgen23.02.23
142 Inflation und Zinsen in den USA und die Auswirkungen auf den US-Dollar16.02.23
141 Nebenwerte – die heimlichen Sieger auf dem Aktienmarkt?09.02.23
140 Europäische Konjunktur und Geldpolitik02.02.23
139 Aktuelle Entwicklung in den großen Wirtschaftsregionen26.01.23
138 Erfreuliche Lage am Gasmarkt, schwächelnde Konjunktur in China19.01.23
137 Künstliche Intelligenz und Big Data in der Kapitalanlage12.01.23
136 Finanzwirtschaftliche Ausblicke auf das Jahr 202305.01.23
135 2022: Rückblick und Lehren aus einem turbulenten Jahr15.12.22
134 Ausblick auf die Kapitalmärkte im Jahr 202308.12.22
133 Zinspolitik der EZB und Fed01.12.22
132 Weltklimakonferenz, Bürgergeld und die Gasversorgung24.11.22
131 Internationale Klimapolitik und US-Zwischenwahlen17.11.22
130 Private Debt im Finanzierungsmarkt10.11.22
129 Die USA vor den Kongresswahlen03.11.22
128 Die politische Lage in Italien und Großbritannien27.10.22
127 Turbulente Zeiten in Großbritannien, volle Gasspeicher in Deutschland und der Parteitag in China20.10.22
126 Der Aktienmarkt in Zeiten der Inflation und Rezession13.10.22
125 China vor dem Parteitag und die Energieversorgung in Deutschland06.10.22
124 Die Lage in Großbritannien, Italien nach der Wahl und der Gasmarkt29.09.22
123 Zinsentscheidung der Fed und Wahlen in Italien22.09.22
122 Fokus Aktienmärkte15.09.22
121 Deutsches Entlastungspaket und Machtwechsel in Großbritannien08.09.22
120 Die Lage in China und die Zinspolitik der Zentralbanken in den USA und Europa01.09.22
119 Der Zustand der russischen Wirtschaft und die jüngsten Entwicklungen am Gasmarkt25.08.22
118 Inflationsentwicklung und die jüngst beschlossene Gasumlage18.08.22
117 Die Lage an den europäischen Gasmärkten und die Bedeutung der erneuerbaren Energien11.08.22
116 Fluktuierende Wirtschaftsleistungen in Europa und den USA04.08.22
115 Notenbankpolitik und Rezessionsrisiko28.07.22
114 Die Auswirkungen der steigenden Gaspreise auf Inflation und Zinsen14.07.22
113 Das politische und wirtschaftliche Geschehen am Immobilienmarkt13.07.22
112 Inflationssorgen und Rezessionsängste23.06.22
111 Inflation in den USA, die Zinswende der EZB und ihre Folgen für Italien16.06.22
110 21. Anleger Spezial09.06.22
109 Öl- und Gaspreise & das Ölembargo gegen Russland02.06.22
108 die erwartete Zinswende der EZB, den schwachen Euro, den anziehenden ifo-Geschäftsklimaindex und die Ölpreise25.05.22
107 Lieferengpässen und deren Folgen für die Konjunktur und Preise19.05.22
106 SchmiedingsBlick – Vol. 106 / 20. Anleger Spezial12.05.22
105 Wirtschaftslage in den USA und Europa sowie über die möglichen Folgen europäischer Energieembargos gegen Russland05.05.22
104 “Makroökonomische Auswirkungen auf Anleihen und Aktien”28.04.22
103 China, die USA und Frankreich stehen im Mittelpunkt dieser Ausgabe21.04.22
102 Das Kernthema des 19. Anleger Spezial mit Portfoliomanager Bernd Deeken sind die aktuellen Entwicklungen am Energiemarkt im Hinblick auf Nachhaltigkeit.14.04.22
101 In dieser Ausgabe stehen die wirtschaftlichen Auswirkungen des Ukraine-Kriegs insbesondere auf die Energie- und Lebensmittelversorgung im Vordergrund07.04.22
100 In der 100. Folge blicken wir auf die großen Themen der letzten zwei Jahre zurück, Pandemie, Krieg und Inflation.31.03.22
99 Putins Krieg gegen die Ukraine und die wirtschaftlichen Folgen stehen in dieser Ausgabe erneut im Mittelpunkt.24.03.22
98 Im Mittelpunkt dieser Folge steht erneut der Krieg gegen die Ukraine mit seinen Auswirkungen auf die Energie-, Rohstoff- und Lebensmittelversorgung sowie die Inflation.17.03.22
97 SchmiedingsBlick – Vol. 97 / 18. Anleger Spezial10.03.22
96 Wie kann sich der Krieg auf die Wirtschaft in Europa auswirken?03.03.22
95 Die Hauptthemen dieser Ausgabe, aufgenommen am 23.02., sind die Gefahr eines weiteren russischen Angriffs auf die Ukraine sowie die anhaltenden Inflations- und Zinssorgen24.02.22
94 In der aktuellen Folge blicken wir auf den Konflikt zwischen Russland und dem Westen. Außerdem sprechen wir über mögliche Lockerungen der Corona-Maßnahmen.10.02.22
Übersicht Podcast-Formate