
Zürcher Kantonalbank übernimmt das Edelmetall ETF und Money Market Geschäft von GAM
- Zürcher Kantonalbank übernimmt von GAM vier Schweizer Edelmetallfonds mit Vermögenswerten in der Höhe von CHF 1,8 Mrd.
- Zusätzlich werden die Geldmarktfonds von GAM in Luxemburg mit Vermögenswerten von rund CHF 0,4 Mrd. übernommen
- Mit der Transaktion baut die Zürcher Kantonalbank ihre führende Position im Geschäft mit Edelmetallanlagen weiter aus
Zürich, 30. Juli 2019 – Die Zürcher Kantonalbank und die GAM Holding AG geben heute eine Transaktion in ihren Asset-Management-Einheiten bekannt. Dabei übernimmt die Zürcher Kantonalbank von GAM Investment Management (Switzerland) AG die Anlageverwaltung und die Vermarktung von vier Schweizer Edelmetallfonds mit Vermögenswerten von CHF 1,8 Mrd. Ebenfalls in diesem Rahmen übernommen werden die GAM Geldmarktfonds mit Vermögenswerten von CHF 0,4 Mrd. von GAM (Luxembourg) S.A. Der Kaufpreis beträgt CHF 14 Mio., was 0,6 Prozent der übernommenen Vermögenswerte entspricht. Im Zuge der Transaktion wechseln keine Mitarbeitenden von GAM zur Zürcher Kantonalbank. Vorbehaltlich der Zustimmung der zuständigen Behörden wird die Transaktion voraussichtlich im dritten Quartal 2019 abgeschlossen werden.
Nach Abschluss der Transaktion ist die Zürcher Kantonalbank Investment Manager dieser Anlagefonds und übernimmt deren Vermarktung. Die Investment-Ziele, das Analageuniversum sowie der Investmentansatz bleiben in der bisherigen Form bestehen. GAM wird über ihre Private-Labelling-Einheit auch weiterhin als Fondsleitung bzw. Verwaltungsgesellschaft agieren und wie bisher State Street Bank bzw. Bank Julius Bär als Depotbanken einsetzen.
David Jacob, CEO von GAM, sagt: «Wir freuen uns auf die erweiterte Zusammenarbeit mit der Zürcher Kantonalbank als führende Anbieterin im Bereich der Edelmetallanlagen und Geldmarktfonds. Die bestehenden Investoren der Anlagefonds können dadurch auch in Zukunft eine hochprofessionelle Bewirtschaftung der Produkte erwarten.»
Iwan Deplazes, Leiter Asset Management der Zürcher Kantonalbank, sagt: «Die Übernahme passt strategisch hervorragend in unser Portfolio und ermöglicht eine weitere Stärkung in Bereichen, in denen wir schon heute sehr gut positioniert sind. So werden wir nach der Transaktion einen Marktanteil von über 60 Prozent im Edelmetall ETF Geschäft haben. Die Transaktion wirkt sich zudem bereits im ersten Jahr positiv auf das Ergebnis der Zürcher Kantonalbank aus.»