Schlagwörter "Kommentar"
Wandelanleihen kombinieren Elemente von Anleihen und Aktien. Damit haben sich „Convertibles“ im turbulenten Börsenjahr 2020 gut geschlagen. Welche Perspektiven bieten entsprechende Fonds jetzt? Bieten sich Wandelanleihen-Fonds bei anhaltenden Niedrigzinsen für die kommenden Jahre als Alternative zu Renteninvestments an – oder
Die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsfaktoren ist über die vergangenen Jahre zu einem festen Bestandteil der Geldanlage geworden. Genauso selbstverständlich wie ein Investment seit jeher im Hinblick auf Ertragschancen, Risiken und Liquidität bewertet wird, erfolgt die Bewertung heutzutage auch unter sogenannten ESG-Kriterien.
Am 21. Oktober 2020 wurde der „Fonds im Visier“ vorgestellt, dabei wurde ein Biontech-Impfstoff noch vor dem Jahresende und ein Wahlsieg von Biden richtig vorausgesagt. Investmentschwerpunkt des Fonds sind die klassischen Wachstumsbranchen von Biotech / Healthcare über Robotik bis zum
Findet statt am 24.03.2021 um 11:00 Uhr
Nach herausragender Performance von 2015 bis 2017 durchlief der Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen 2018 und 2019 eine Phase relativer Schwäche. Das turbulente Jahr 2020 konnte immerhin mit einem kleinen Plus beendet werden. Und das Umfeld bleibt herausfordernd: Die Sorge vor
Findet statt am 23.03.2021 um 11:00 Uhr
Der Gesundheitssektor steht seit der Covid-19 Pandemie im gesellschaftlichen Fokus, und es wurden weltweit Lücken in den Gesundheitssystemen aufgedeckt. Wir erwarten auf nationaler Ebene weitere Investitionen in den Sektor. Dabei wird der Sektor unabhängig von dieser Krise durch robuste Wachstumstreiber
BlackRock-Webinar zum Thema Fixed Income in deutscher Sprache Datum: Mittwoch, 10. März 2021 Uhrzeit: 15:00 MEZ Konrad Kleinfeld, Mitglied unseres deutschen institutionellen BlackRock Vertriebsteams, diskutiert mit unseren Experten Brett Olson, Head of Fixed Income iShares in EMEA bei BlackRock, und
Findet statt am 10.03.2021 um 15:00 Uhr
Was kommt dabei raus, wenn man das Management eines defensiven Mischfonds mit regionalem Schwerpunkt Europa, künstlicher Intelligenz überlässt und dabei einasymmetrisches Risikoprofil anstrebt? Wir hinterfragen, wie vollautomatisch dieser Managementansatz und das hinter ihm stehende KI-Handelssystem tatsächlich sind. Wie transparent und