ARTS Asset Management, ein Unternehmen der C-Quadrat Investment Gruppe, wurde 2003 von Leo Willert und Thomas Rieß gegründet und hat sich auf das Managen von quantitativen Total Return-Strategien spezialisiert.
ARTS zählt mit seinen Mischfonds zu den Pionieren der Trendfolge. Die Fonds repräsentieren einen aktiven Vermögensverwaltungs-Ansatz und orientieren sich an keiner Benchmark (Marktindex).
Auf Grundlage eines selbstentwickelten, technischen Handelssystem werden sämtliche Anlageentscheidungen anhand klar definierter, mathematischer Algorithmen und daher unabhängig von menschlichen Emotionen, wie Angst und Gier, getroffen.
Investiert wird systematisch, nach quantitativen Kriterien, in jene Branchen bzw. Sektoren, die ein kurz- bis mittelfristig positives Trendverhalten zeigen. Basis für den erfolgreichen Einsatz der ARTS-Handelssysteme bildet eine eigens entwickelte, sorgfältig gepflegte und mehrmals täglich aktualisierte Datenbank, die Daten mit weit mehr als 10.000 Investmentfonds und ETFs weltweit umfasst.
AKTIVES FONDSMANAGEMENT
Die Kernstärke der ARTS Fonds liegt in der Kombination der permanenten Anpassung des Portfolios an die jeweilige Entwicklung der einzelnen Märkte und dem daraus resultierenden aktiven Risikomanagement. Mit dem Ziel Verluste zu begrenzen, um langfristig positive Erträge zu generieren.
FLEXIBLE ANLAGESTRATEGIE
Die ARTS Fonds verfügen, im Rahmen ihres Total Return-Ansatzes, über flexible Anlagerichtlinien, dabei kann je nach Marktlage und Fondsbestimmungen sowohl in Aktien-, Anleihe-, als auch Geldmarktfonds investiert werden. Jene Sektoren, Regionen oder Länder mit dem stärksten Momentum und damit der Chance Outperformance gegenüber dem Gesamtmarkt zu erzielen, werden im Portfolio gewichtet.
TRENDFOLGENDE FONDSLÖSUNGEN
„Folge dem Trend, solange er intakt ist und steig aus, wenn der Markt dreht und beginnt Verluste zu erzielen.“ Nach diesem Motto „The Trend is your friend, until the end“, folgen die Trendfolgemodelle von ARTS genau diesem Handelsansatz.
VERMEIDUNG LANGER VERLUSTPHASEN
Das professionelle Total Return Konzept sorgt für ein systematisches Risikomanagement. Durch den konsequenten Einsatz einer marktabhängigen Aktienquotensteuerung und Stop-Loss-Systematik soll in fallenden Märkten, durch den schrittweisen Abbau der Aktienquote, das Verlustpotential reduziert werden.
AUSGEZEICHNETE PERFORMANCE
Wer in längerfristigen Zeithorizonten veranlagt, erwartet kontinuierlich solide Erträge. Die Investmentfonds von ARTS Asset Management haben ihre Stabilität in vergangenen Krisen bewiesen und in Boomphasen kontinuierlich Renditen erwirtschaftet. Dies wurde in der Vergangenheit auch durch die Verleihung zahlreicher Auszeichnungen von renommierten Agenturen honoriert.
Weitere Informationen
- Erklär-Film TrendfolgefondsWebsite | ARTSImage Film | ARTSESGC-QUADRAT ARTS Total Return ESGC-QUADRAT ARTS Total Return Global AMIC-QUADRAT ARTS Total Return BalancedC-QUADRAT ARTS Total Return Bond
Kontakt
ARTS Asset Management GmbH
Schottenfeldgasse 20
A-1070 Wien
Tel.: +49 (6151) 3975 468
Deutschland@arts.co.at
Ansprechpartner
Webinare
KI im Fondsmanagement
Genauere Informationen zum Webinar folgen in Kürze.
Podcast Episoden
Trendfolge gleich Trenderfolge?
Uwe Diehl, Head of Sales bei ARTS Asset Management, diskutiert mit uns die Für und Wider der Trendfolge und bestimmt dabei ihren Stellenwert im modernen Asset Management.
Mediathek
KI-Euphorie: Droht eine Aktienblase wie zu Beginn des Jahrtausends?
Künstliche Intelligenz (KI) sorgt für Euphorie an den Börsen. Manche Beobachter befürchten angesichts der hohen Kursgewinne von Aktien wie beispielsweise Nvidia eine Blase.
Trendfolger in schwierigem Fahrwasser
Die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein Trend fortsetzt, ist immer größer als die Wahrscheinlichkeit, dass er bricht. Leider gilt dies nur kurzfristig. So reizvoll es also ist, bestehende Trends zu ...
C-QUADRAT ARTS Total Return Flexible: Dach- und/oder Quantfonds?
Dieser Dachfonds nutzt sein eigenes vollautomatisches Handelsprogramm, um über alle Marktphasen hinweg einen absoluten Wertzuwachs zu generieren. Er verfolgt einen kurz- bis mittelfristigen ...