Logo: BfV Bank für Vermögen

DIE BANK FÜR FINANZPROFIS

Die Bank für Vermögen AG ist der Zulassung nach eine Wertpapierhandelsbank und als solche BaFin-reguliert. Die Leistungen der Bank erstrecken sich auf die Geschäftsfelder Haftungsdach und Vermögensverwaltung.

Die Bank für Vermögen ist im Jahr 2005 als 100-prozentige Tochter der BCA AG, damals unter dem Namen „BCA-Bank“, gegründet worden. Im Jahr 2012 erfolgte eine inhaltliche Neuausrichtung des Instituts und in diesem Zusammenhang auch ein Re-Branding unter neuem Namen.

Was die Bank von anderen Marktteilnehmern unterscheidet, ist das Know-how im Hinblick auf das Geschäftsfeld von Anlageberatern, Vermögensverwaltern und Private Bankern. Denn über die Muttergesellschaft der BCA AG gehört das Verständnis für freie Berater und kundenorientierte Beratung zur DNA des Unternehmens. So profitieren Partner der Bank einerseits von der Expertise im Bereich der Kapitalanlage, des Investment Researchs, und allgemein des Anlageuniversums einer Wertpapierhandelsbank, andererseits von dem Backoffice und dem Serviceangebot des Vermittlerpools mit langer Tradition und großer Reputation.

Haftungsdachpartner haben, je nach gewählter Haftungsdachstufe, über die Bank Zugriff auf alle in Deutschland zugelassenen Investmentinstrumente. Die Vermögensverwaltung umfasst hauseigene Strategien, Strategien anderer renommierter Vermögensverwalter und die Möglichkeit für Partner der Bank, eigene Strategien aufzulegen.


Weitere Informationen

Kontakt

BfV Bank für Vermögen
Hohemarkstraße 22
61440 Oberursel

Tel.: +49 (0) 61 71 91 50 500
info@bfv-ag.de

Homepage

Ansprechpartner

Bild Carola Jordan
Carola JordanAbwicklung, Provisionen & Service HaftungsdachCarola.Jordan@BfV-AG.de
Bild Ulf Schierhorn
Ulf SchierhornKey-Account-Management Investmentulf.schierhorn@bfv-ag.de
Bild Patrick Geppert
Patrick GeppertKey-Account-Management Investmentpatrick.geppert@bfv-ag.de

Partner News

BfV Bank für Vermögen AG

Die US-Märkte im Bann der Notenbank

Heute, am 22. 03., erwarten die Märkte die nächste Zinsentscheidung der FED. Die Zentralbank steht vor der Wahl zwischen den Interessen der Wirtschaft auf der einen und der Bekämpfung der Inflation auf der anderen Seite.
BfV Bank für Vermögen AG

INVESTMENT RADAR DEZEMBER 2022

Themen dieser Ausgabe: Aktienmarkt: mehr als nur eine Bärenmarktrallye? | Negative Auswirkungen der chinesischen Regierungspolitik | Unternehmensgewinne unterstützen die Kurserholung des DAX | Rentenmärkte warten auf Notenbankentscheidungen | Rohstoffpreise mit divergierender Entwicklung
BfV Bank für Vermögen AG

Krisenzeiten sind Sparplanzeiten!

In Krisenzeiten spielen Sparpläne ihre Stärke aus: Anleger profitieren vom sogenannten Durchschnittskosteneffekt (engl. Cost Average Effekt), wenn sie permanent am Ball bleiben. Und je länger sie das tun, desto größer ist der Zinseszinseffekt.

Podcast Episoden

07.10.22

AD-HOC | BCA und BfV Vorstand Dr. Frank Ulbricht im Gespräch mit Moderator Björn Drescher

Dr. Frank Ulbricht, Vorstand der Bank für Vermögen und des Maklerpool BCA spricht mit Moderator Björn Drescher über die aktuelle Marktlage, seine Erwartungen, die Stimmung unter den Vermittlern und ...

24.06.22

AD-HOC | BCA und BfV Vorstand Dr. Frank Ulbricht im Gespräch mit Moderator Björn Drescher

Dr. Frank Ulbricht, Vorstand der Bank für Vermögen und des Maklerpool BCA schildert zu Beginn dieser Folge seine Eindrücke vom Fonds Professionell Kongress, um danach auf die Marktstimmung und -lage ...

31.01.22

AD-HOC | BCA und BfV Vorstand Dr. Frank Ulbricht im Gespräch mit Moderator Björn Drescher

In dieser Folge des Podcast Ad-hoc blickt Vorstand Dr. Frank Ulbricht auf die aktuellen Marktereignisse und misst den Beratern und Vermittlern den Puls. Wer wird schon nervös, wer hat Grund zur ...

Mediathek

02.12.19

FinVermV: Der Countdown läuft

Am 1. August 2020 tritt die neue Finanzanlagenvermittlungsverordnung (FinVermV) nach einer zehn monatigen Übergangsfrist in Kraft. Was ist bis dahin zu tun? Wie vermeidet man bildlich gesprochen, über ...

12.02.19

Ein Jahr MiFID II: eine erste Bilanz

Was wurde nicht alles von MiFID II und seinen Auswirkungen auf den Wertpapiervertriebsalltag in Deutschland im Vorfeld der Richtliniennovellierung erwartet, um nicht zu sagen befürchtet und als praxis