Logo: Degroof Petercam Asset Management

DPAM (Degroof Petercam Asset Management), mit Hauptsitz in Brüssel, ist eine unabhängige Asset Management-Gesellschaft mit langjähriger Marktreputation in Long Only-Anlagekonzepten sowie spezialisierten Asset Management-Lösungen.

Neben aktiv gemanagten Publikumsfonds verwaltet DPAM ungefähr 300 Vermögensverwaltungsmandate für institutionelle Investoren mit einem Volumen von 9,4 Milliarden Euro in ganz Europa. Zudem stellt DPAM seine Expertise über ein breites Netzwerk von über 400 Vertriebspartnern zur Verfügung. Das Produkt- und Dienstleistungsangebot von DPAM richtet sich vornehmlich an öffentliche und betriebliche Pensionskassen, Versicherungsgesellschaften, private Banken sowie gemeinnützige Organisationen. DPAM verwaltet aktuell ein Vermögen von über 39 Milliarden Euro, hiervon 7 Milliarden Euro in nachhaltigen Anlagestrategien.

Als Unternehmen im Familien- und Mitarbeiterbesitz kann DPAM seinen Kunden unabhängig von Marktereignissen maßgeschneiderte Lösungen anbieten, die ihren langfristigen Bedürfnissen entsprechen.

FOLGENDE DREI ELEMENTE BILDEN DEN DNA-KERN VON DPAM:

1.) AKTIVER ASSET MANAGER

DPAM ist ein aktiver Asset Manager und generiert für seine Kunden mit einem Conviction-Management-Ansatz eine langfristige Outperformance. Die Grundlage hierfür bilden u.a. ein Bottom-up fokussierter Investmentansatz sowie die Unterstützung von erfahrenen hauseigenen Research-Teams.

2.) FOKUS AUF EIGENES RESEARCH

Interne fundamentale, quantitative und SRI-Analystenteams unterstützen die Portfoliomanager und werden in alle Expertisen eingebunden, um eine langfristige Outperformance zu erzielen. Hervorzuheben ist das 4-köpfige SRI-Analystenteam, das für die konsequente und kontinuierliche Weiterentwicklung der nachhaltigen Anlagen von DPAM verantwortlich ist.

3.) NACHHALTIGER UND VERANTWORTUNGSBEWUSSTER VERMÖGENSVERWALTER

Als verantwortungsbewusster Investor mit einer fast 20-jährigen Erfahrung zählt DPAM zu den Pionieren im Bereich der nachhaltigen Kapitalanlage. Die Methodik und der Anlageprozess von DPAM für verantwortungsbewusstes Investieren haben in den letzten Jahren gezeigt, dass die Integration von ESG-Kriterien in Anlagestrategien langfristig einen Mehrwert generiert und ein zunehmend wichtigerer Teil des Risikomanagements ist. Daher finden ESG-Kriterien bei nahezu allen Publikumsfonds und institutionellen Mandaten Berücksichtigung.


Kontakt

Degroof Petercam Asset Management
Zweigniederlassung Deutschland
Wiesenhüttenplatz 25
60329 Frankfurt am Main

Tel.: +49 69 566 082 531
deutschland@degroofpetercam.com

Homepage

Ansprechpartner

Bild Jannik Konrad
Jannik KonradSales Support - Institutional SalesTel.: +49 69 566 082 532j.konrad@degroofpetercam.c...

Partner News

Degroof Petercam Asset Management

Sind Lokalwährungsanleihen aus den Emerging Markets noch attraktiv?

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf Indexebene ist der Abstand zwischen den Renditen von Schwellenländeranleihen in Lokalwährung und den globalen aggregierten Anleiherenditen auf das Niveau von vor der Finanzkrise zurückgegangen. 

Michaël Vander Elst, Portfolio Manager von DPAM, analysiert, warum das so ist und ob diese Anlageklasse trotzdem noch attraktiv ist.

Grundsätzlich haben die immer noch hohen Zinsen in den Industrieländern bei gleichzeitig rückläufigen Zinsen in den Schwellenländern dazu beigetragen, dass sich die Renditedifferenz seit dem Höchststand im März 2022 erheblich…

Degroof Petercam Asset Management

Asiens Aktienmärkte: Indien und Japan stechen China aus

Johan Van Geeteruyen, CIO Fundamental Equity bei DPAM, sieht derzeit in Indien und Japan bessere Chancen am Aktienmarkt als in China: China scheint angesichts seiner Probleme im Immobiliensektor und eines deflationären Trends seine Rolle als führender Wachstumsmotor nicht mehr auszufüllen. Der Aufschwung fällt weniger stark aus als erwartet. Immerhin halten viele Analysten an ihrer optimistischen Haltung fest, unbeeindruckt von den sich abschwächenden Aussichten für die verarbeitende Industrie weltweit.
Degroof Petercam Asset Management

Erneuerbare Energien bergen nicht nur Chancen

Dürre in Spanien, Hitzewellen in den USA und China, Waldbrände in Kanada – Klimakapriolen hinterlassen weltweit Spuren. Regierungen und Anleger müssen reagieren. Ophélie Mortier, Chief Sustainable Investment Officer bei DPAM, erläutert die wichtigsten aktuellen Veränderungen: Regierungen werden aktiver: Programme wie der US Inflation Reduction Act, die europäische Green Policy und Japans Green Transformation Program unterstützen Umweltlösungen in erheblichem Ausmaß. Gleichzeitig werden Klimarisiken weltweit besser überwacht und Regulierungen zur Bewertung und Anpassung von/an Klimarisiken…

Webinare

14.11.2311:00
DRESCHER & CIE AGThemen-Tag

Emerging Market Debt: Gut bezahltes Risiko? (Teil 1)

Renteninvestments, Rückgrat der großen Portefeuilles und zentraler Bestandteil von Misch-  und Multi-Asset-Fonds, sind wieder gefragt. Fündig werden Fondsmanager,  die auf der Suche  nach besonders ...

Anmelden
  • 1

Mediathek

01.08.23

Single- oder Multi-Themenfonds: Wieviel Spezialisierung ist gut?

Fast im Wochentakt kamen im vergangenen Jahr neue Themenfonds auf den Markt. Sie begrenzen sich auf ein einzelnes Gebiet und sind somit fokussierter aufgestellt als Branchen- oder Regionenfonds. Ein ...

09.03.23

Schwellenländer-Anleihen: Nische oder Kerninvestment?

Anleihen aus Regionen von Fernost bis Lateinamerika sind wieder gefragt. In den vergangenen Jahren haben Schwellenländer jedoch immer wieder enttäuscht.

24.01.23

DPAM L Bonds Emerging Markets Sustainable: Der Krisengewinner?

Im vergangenen Kalenderjahr hat der Fonds den Erfolg der Vorjahre wiederholen können, sowohl den Fondsdurchschnitt dieser Kategorie, als auch den Index zu schlagen. Was macht der Fonds besser?