
Die DJE Kapital AG (DJE) ist seit über 47 Jahren als unabhängige Vermögensverwaltung am Kapitalmarkt aktiv und steht mit ihrem hauseigenen Research für eine wertorientierte, risikoarme Anlagepolitik. DJE folgt bei der Wertpapierauswahl Nachhaltigkeitskriterien und gehört zu den Unterzeichnern der „Prinzipien für verantwortungsvolles Investieren“ der Vereinten Nationen.
Die DJE-Gruppe hat ihren Hauptsitz in Pullach bei München, betreibt ihre Fondsgesellschaft in Luxemburg und hat eine Tochtergesellschaft in der Schweiz sowie Niederlassungen in Frankfurt am Main und Köln. DJE verwaltet mit ca. 200 Mitarbeitern rund 15,5 Mrd. Euro (Stand: 30.09.2023) für private und institutionelle Kunden im In- und Ausland. Den Grundstein für diese Entwicklung hat Dr. Jens Ehrhardt bereits 1974 gelegt.
Kern des Anlageprozesses und Grundlage aller Investmententscheidungen ist die FMM-Methode (fundamental, monetär, markttechnisch), welche auf dem hauseigenen, unabhängigen Research basiert. DJE folgt bei der Wertpapierauswahl Nachhaltigkeitskriterien und gehört zu den Unterzeichnern der „Prinzipien für verantwortungsvolles Investieren“ der Vereinten Nationen. Der Anspruch der DJE Kapital AG ist, ihren Kunden weitsichtige Kapitalmarktexpertise in allen Marktphasen zu bieten.
Heute bietet die Gruppe 25 Publikumsfonds an, die in den wichtigsten und attraktivsten Märkten der Welt investieren und von unabhängigen Rating-Agenturen vielfach ausgezeichnet wurden: globale, regionale oder thematische Aktienstrategien, Renten-, Geldmarkt- und Dachfonds sowie Mischfonds, die verschiedene Anlageklassen flexibel miteinander kombinieren. Institutionellen Investoren bietet DJE zudem die Beratung, Verwaltung sowie das Risikomanagement und Controlling von Fonds an und legt bei Bedarf eigene Spezial- und White-Label-Fonds auf.
Das unabhängige Analysehaus Scope hat DJE bei den Scope Investment Awards 2022 als „Besten Asset Manager Aktien Dividende“ ausgezeichnet.
Weitere Informationen
Kontakt
DJE Kapital AG
Pullacher Straße 24
82049 Pullach
Tel.: +49 (0)89 790 453 - 0
Fax: +49 (0)89 790 453 - 185
info@dje.de
Ansprechpartner




Soziale Netzwerke
Webinare

FOURCAST | Unser gemeinsamer Blick in die Zukunft!
Der Blick in die Glaskugel zu den drei Themenfeldern "Erwartungen", "Empfehlungen" und "Praxis". Welche Prognosen halten 11 hochkarätige Referent:innen für uns bereit?

DJE-plusNews mit Mario Künzel
Einmal im Monat reflektieren wir die zurückliegenden vier Wochen und geben Ihnen einen Ausblick auf die kommenden Wochen einschließlich fachlicher Informationen und wertvollem Hintergrundwissen. ...
Podcast Episoden

Pharma-Aktien: der Hype um die "Abnehmspritze"
Elon Musk hat es benutzt, bei Kim Kardashian wird es gemunkelt und die Such-Trends der Video Plattform TikTok sind voll davon: Die Rede ist von der so genannten „Abnehmspritze“. Dahinter verbirgt sich ...

Unterstützt der Saisonrhythmus bis Jahresende die Börse?
Nach einer Schwächephase in September und Oktober steht gemäß Saisonrhythmus eine konstruktive Börsenphase bevor. Und zuletzt zeigten sich die Märkte wieder im Aufwärtstrend. Doch wird der Trend bis ...

KI: Auch in der Lieferkette liegt viel Potenzial für Anleger
Künstliche Intelligenz ist zweifelsohne eines der heißesten Themen dieses Jahres. Doch wo im Sektor sind aktuell vielversprechende Geschäftsmodelle zu finden? Das und noch vieles mehr erfahren wir ...
Mediathek

Marktausblick 2024 mit Dr. Jens Ehrhardt: Was erwartet Anleger im Börsenjahr 2024?
Das Jahr neigt sich dem Ende zu – doch bereits jetzt drängt die Frage: Was erwartet uns 2024 an den Börsen? Die detaillierte Antwort gibt Dr. Jens Ehrhardt, Vorstandsvorsitzender und Fondsmanager der ...

DJE-Marktausblick: Aufholpotenzial bis Jahresende
Seit Ende Oktober haben die Börsen wieder deutlich Aufwind, und das Strategieteam der DJE ist zuversichtlich, was eine Erholung der Märkte bis zum Jahresende angeht. Historisch war der November nach ...

DJE-plusNews: Die Anleihen sind zurück
Die US-Notenbank (Fed) war eine Getriebene. Zumindest in diesem Zinszyklus. Bereits im Frühjahr 2021 begann die Inflation in den USA zu steigen, erst behutsam, dann relativ schnell auf 5,4% im Herbst ...