Offizieller Ansprechpartner für die Fonds von ETHENEA:
FENTHUM (Deutschland) GmbH
Kennedyallee 76
60596 Frankfurt am Main
Internet: www.fenthum.com

IHR ERFAHRENER, ZUVERLÄSSIGER ASSETMANAGEMENT-PARTNER MIT LANGJÄHRIGER ERFOLGSGESCHICHTE
ETHENEA Independent Investors S.A. ist eine bankenunabhängige Kapitalverwaltungsgesellschaft mit Sitz in Luxemburg. Das Unternehmen ist auf das aktive Management von Multi-Asset-Fonds spezialisiert und bietet attraktive Investmentlösungen für verschiedene Anlegerprofile: risikominimiert, ausgewogen, aktienfokussiert und opportunistisch.
Kapitalerhalt und die Erzielung langfristig stabiler Renditen sind dabei wesentliche Bestandteile der Anlagephilosophie von ETHENEA. Diesen Anspruch setzt das Fondsmanagement durch eine flexible Asset Allokation über verschiedene Sektoren und Anlageklassen konsequent um.
ETHENEA möchte einen Beitrag leisten und verantwortungsbewusste und nachhaltige Anlagelösungen anbieten. Daher sind ESG-Kriterien ein wichtiger Bestandteil der Investmentprozesse aller Fonds (Artikel 8 SFDR).
Weitere Informationen finden Sie unter www.ethenea.com.
Weitere Informationen
Kontakt
ETHENEA Independent Investors S.A.
16, rue Gabriel Lippmann
5365 Munsbach, Luxembourg
Tel.: +352 276 921-10
info@ethenea.com
Ansprechpartner

Soziale Netzwerke
Newsletter
NewsletterPodcast Episoden

Alles eine Frage der Liquidität
Ab sofort steht Ihnen die 51. Folge unseres Podcasts „Fondsgedanken" zur Verfügung: „Alles eine Frage der Liquidität“ mit Guido Barthels. Fondsmanager bei ETHENEA Independent Investors Wie ...
Mediathek

Defensive Mischfonds
Bekannte Mischfonds, die Worte wie „defensiv“ oder „konservativ“ im Namen führen oder zumindest per Strategie als anleihenlastig und/oder schwankungsarm einzustufen sind, gehörten lange Zeit zu den

Update | Ethna-AKTIV: Besser als von den Kritikern erwartet
Rentenlastige Mischfonds hatten es 2021 nicht leicht. Dafür hat sich der ehemalige Publikumsliebling und inzwischen immer noch 2,5 Mrd. Euro große Ethna-AKTIV recht ordentlich geschlagen.

Wer braucht noch „defensive“/“konservative“ Mischfonds?
Bekannte Mischfonds, die Worte wie „defensiv“ oder „konservativ“ im Namen führen oder zumindest per Strategie als anleihenlastig und/oder schwankungsarm einzustufen sind, gehörten lange Zeit zu den Bl