
Die Impact Asset Management GmbH (vormals C-QUADRAT Asset Management GmbH) zählt zu den führenden bankenunabhängigen Asset Management Gesellschaften im deutschsprachigen Raum, die auf Auswahl, Analyse und Management von ESG- und Impact-Strategien spezialisiert sind.
Die Anlagepolitik verfolgt das Ziel, durch die Investmentstrategie in ESG-konforme Wertpapiere, Impact Investment via Mikrofinanz und einem verantwortungsvollen Investmentansatz zum Erreichen der UN Sustainable Development Goals beizutragen. Unser Anlageziel ist es, als „Triple-Bottom-Line“ Asset Manager soziale, ökologische und finanzielle Erträge zu generieren. Kooperationen ergänzen unsere Anlageprozesse und fördern den Wissensaustausch auf internationaler Ebene.
Ziel unserer Produkte ist ein kontinuierlicher Vermögenszuwachs bei größtmöglicher Risikostreuung und Sicherheit. In guten Marktphasen liegt der Fokus auf Performance-Optimierung. In Schlechten darauf, das anvertraute Vermögen durch aktives Risikomanagement vor starken Verlusten zu schützen.
Der Geschäftsfokus liegt auf institutionellen Kunden und vermögenden Privatkunden. Unser Ziel ist es, in den nächsten Jahren die Kundenbasis in enger Zusammenarbeit mit Banken, Plattformen und Vertriebspartnern zu vergrößern und in neue Märkte zu expandieren.
Weitere Informationen
Kontakt
Impact Asset Management GmbH
Goethestraße 10
60313 Frankfurt am Main
Ansprechpartner

Soziale Netzwerke
Mediathek

DUAL RETURN FUND Vision Microfinance: Mikrokredite - Mehr als gutes Gewissen und Diversifikation?
Ein Maximum Drawdown von 1,24 Prozent seit Fondsauflage 2007 und eingestuft nach Artikel 9 (SFDR) - das können nicht viele Produkte von sich behaupten. Am Beispiel des DUAL RETURN FUND Vision ...

Mischfonds: Werden die Karten neu gemischt?
Mischfonds, die nicht auf starre Quoten für Aktien und Anleihen festgelegt sind, nutzen diesen Spielraum in den letzten Jahren meist zugunsten von Aktien. Nach jahrelangen Niedrigzinsen drehte der ...

Nachhaltigkeit in der Fondsselektion
Woher kommen die Daten, auf denen die Entscheidungsfindung stattfindet und welche Abstriche muss man bei moralischem Investieren machen? Wo hört Pragmatismus auf und fängt Greenwashing an?