Wer wir sind
M&G Luxembourg S.A. legt seit 90 Jahren Geld für private und institutionelle Kunden an. Unsere Grundsätze des langfristigen Investierens, des verantwortungsvollen Umgangs mit den Vermögenswerten und des aktiven Fondsmanagements bilden seit jeher die Grundlage unseres Ansatzes.
Wir betrachten es als unsere Verantwortung, entsprechend der Anlage- und Vermögensaufbauziele unserer Kunden langfristig nachhaltige Renditen anzustreben. Wir stellen fest, dass Anleger zunehmend danach streben, ihre Investitionen mit ihren ökologischen und sozialen Werten in Einklang zu bringen. Mit einer ganzen Reihe von Fonds tragen wir dazu bei, diesem Anliegen gerecht zu werden.
Weitere Informationen
- HomepageM&G (Lux) Global Listed Infrastructure FundM&G (Lux) Positive Impact FundPublic Debt ExpertiseWebcastsBond Vigilantes Blog
Kontakt
M&G Luxembourg S.A.
Niederlassung Deutschland
Taunusanlage 19
60325 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 1338 6720
info@mandg.de
Ansprechpartner

Soziale Netzwerke
Newsletter
AnmeldungWebinare

Value-Comeback: Strohfeuer oder Trendwende für Jahre?
In der alten Diskussion „Growth versus Value“ hatten bis November vergangenen Jahres die Befürworter von Wachstumsaktien die besseren Argumente. Doch seit rund einem halben Jahr scheint die Zinswende
Podcast Episoden

Fondsmanagerwechsel: was nun?
Ab sofort steht Ihnen die 49. Folge unseres Podcasts „Fondsgedanken" zur Verfügung: „Fondsmanagerwechsel: was nun?“ mit Werner Kolitsch, Country Head Deutschland bei M&G Investments Der ...
Mediathek

Dividenden-Fonds: Sind Dividenden der neue Zins? (Teil 1)
Wo und wie findet man die besten Dividendenwerte? Sind die Dividenden-Aristokraten von heute auch die von morgen? Und welchen Einfluss hat der Ukraine-Krieg auf die Dividendenpolitik?

Listed Infrastructure: Quadratur des Kreises?
Bedarfs-, Potenzial- und Bewertungsanalysen weisen dieser Tage häufig in die gleiche Richtung interessanter Investmentchancen: Infrastruktur. An allen Ecken und Enden wird sie angesichts des

Inflation, Tapering, Kapitalströme: Wer gewinnt? Wer verliert?
Die Anleihemärkte glaubten lange dem Narrativ eines „Inflationsbuckels“. Doch nun zwingt der Inflationsanstieg die großen Notenbanken zu einer Abkehr von ihrer sehr lockeren Geldpolitik. Eine ...