Logo: ÖKORENTA

Mit dem Ziel, private und institutionelle Investoren für „Responsible Investing“, speziell die Erneuerbaren Energien, zu begeistern und sie auf deren Erfolgsweg mitzunehmen, ist die ÖKORENTA 1999 gestartet. Seit 2005 hat sie sich erfolgreich als Emittentin von Energiefonds und als Assetmanagerin etabliert. 2021 ist der erste Infrastrukturfonds für Elektromobilität hinzugekommen, mit dem die ÖKORENTA eine völlig neue Assetklasse im Beteiligungsmarkt begründet hat.

  • Heute verbindet die Unternehmensgruppe umfassende Kapitalmarkt-Kompetenzen mit fundiertem technischem Know-how und gilt als führend im Beteiligungsmarkt der Erneuerbaren Energien
  • Mit ihrer eigenen Kapitalverwaltungsgesellschaft Auricher Werte GmbH verfügt die ÖKORENTA Gruppe seit 2018 über die Ausstattung zur Emission von Spezial- und Publikums-AIFs
  • Mit ihren Portfoliofonds verfolgt sie eine besondere Investmentstrategie, die im Gegensatz zu Einzelinvestitionen das Risiko breit streut
  • Das umfassende Bewertungssystem der ÖKORENTA mit Referenzdaten aus über 700 Energieparks in Verbindung mit ihrer Expertise ist die Basis für eine adäquate Preisfindung der Assets im Investmentprozess
  • Die Bestandsfonds der ÖKORENTA erweisen sich über die Jahre als krisenfest und wertstabil

Weitere Informationen

Kontakt

ÖKORENTA
Kornkamp 52
26605 Aurich

Tel.: +49 4941 60 497 285
Fax: +49 4941 60 497 23
vertrieb@oekorenta.de

Homepage

Soziale Netzwerke

Partner News

ÖKORENTA

Institute haben hohes Interesse an Investitionen in Photovoltaik und Windkraft

94 Sparkassen und VR-Banken wurden im Auftrag des Vermögensverwalters KGAL vom Research Center for Financial Services befragt.
ÖKORENTA

Offiziell eröffnet: Gelungener Auftakt für unseren E-Ladepark Görgeshausen

Unser Schnellladepark für Elektrofahrzeuge an der Limburger Straße in Görgeshausen, Westerwaldkreis Rheinland-Pfalz, wurde am 7. November 2023 in einer offiziellen Feierstunde an die Nutzer übergeben.
ÖKORENTA

Braunkohlestrom extrem teuer!

Komplett aus der Zeit gefallen: eben ein echtes Fossil Diese Meinung wird voll bestätigt, wenn man die im August dieses Jahres veröffentlichte Kurzstudie „Was Braunkohle wirklich kostet“ des Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft liest.

Podcast Episoden

09.02.22

Erneuerbare Energien: Löst die Ampel den gordischen Knoten?

Jörg Busboom, geschäftsführender Gesellschafter der Ökorenta, begrüßt die Pläne der neuen Bundesregierung zum Ausbau Erneuerbarer Energien, zeigt aber auch, auf welche alten und neuen ...

  • 1

Mediathek

28.06.21

ÖKORENTA Erneuerbare Energien 12: Wind als stetige Einkommensquelle

Wind und Sonne: lukratives Spiel mit den Elementen oder dem Feuer? Wie belastbar lassen sich Windmengen und Sonnenstunden tatsächlich prognostizieren? Welche Risiken ergeben sich aus der mittelbaren ...

04.06.20

Braucht es einen politischen Neustart für Erneuerbare Energien?

Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist ins Stocken geraten. Die Branche, aber auch Investoren warten seit langem auf die im Koalitionsvertrag vereinbarten Weichenstellungen, um bis 2030 mindestens ...