Logo: Reportify Analytics GmbH

Wir über uns

2003 wurde bei Rödl & Partner Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft unter der Leitung von Alexander Etterer der Geschäftsbereich „Wealth, Reporting & Controlling“ gegründet und gehörte bis Juni 2021 zur strategischen Geschäftseinheit „Vermögens- und Nachfolgeberatung“ von Rödl & Partner. Im Juni 2021 ging der Geschäftsbereich „Wealth, Reporting & Controlling“ von Rödl & Partner auf das neu gegründete und eigenständige Unternehmen Reportify Analytics über.

Als Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter verfolgt Alexander Etterer mit Reportify Analytics die Umsetzung eines einzigartigen Boutique-Ansatzes. Reportify Analytics ist eine der ersten Adressen für moderne, verständliche und interaktive Reportings und Analysen von Wertpapiervermögen sowie sonstigen Vermögensanlagen und Investments. Reportify Analytics ist Erfolgsbegleiter und Kümmerer in allen Fragestellungen rund um die Erfassung, Abbildung, Analyse und Beratung großer und anspruchsvoller Gesamtvermögen ihrer privaten, unternehmerischen und institutionellen Kunden – getreu ihres Leitgedankens: „REPORTING FOR YOU“.

Die digitale Kompetenz ist dabei wesentlicher Erfolgsfaktor. Gerade dort, wo die klassische Vermögens- und Kapitalanlagebuchhaltung auf die digitalen Möglichkeiten von heute trifft, entstehen für Vermögensinhaber und Entscheider völlig neue Perspektiven. Dabei spielt vor allem die digitale Wealth-Management-Plattform QPLIX oder Datenautomatisierungstools, wie GOIO Data, eine zentrale Rolle, mit deren Hilfe vor allem anspruchsvoll strukturierte Vermögen erfasst, abgebildet, analysiert und beraten werden.

Zum Mandantenstamm zählen vermögende Privatpersonen und Unternehmerfamilien sowie Anleger, wie z. B. Stiftungen, Kommunen, Verbände, Universitäten, Versorgungseinrichtungen etc. Sie werden in folgenden Kerndisziplinen beraten und betreut:

  • Reporting-Dienstleister für Hochvermögende mit anspruchsvollen Vermögensstrukturen sowie für Anleger mit Sorgfalts-, Organisations- und Dokumentationsanforderungen
  • Outsourcing-Partner für Banken und Vermögensverwalter, Family-Offices/Multi-Family-Offices für die Leistungen Vermögensbuchhaltung, Vermögensreporting und -controlling
  • Vermögensausschreibungsverfahren/Beauty Contests
  • Spezialfonds- und Master-Spezialfondsberatung

Neue innovative Themen, wie zum Beispiel der Transparenz- und Qualitätsnachweis für Vermögensverwalter und Banken, als Unterstützung für ein erfolgreiches Edjucational oder Inbound Marketing von Vermögensverwalter oder Banken runden das Leistungsangebot ab. Dazu zählen auch der Transparenz- und Geeignetheitsbericht, insbesondere für Spezialfonds- und Publikumsfondsanleger, die einer Aufsichtsbehörde unterstellt sind und entsprechende Sorgfalts-, Organisations- und Dokumentationsanforderungen in Verbindung mit der Investmentfondsanlage erfüllen müssen.

Als vollständig inhabergeführtes Unternehmen hat Reportify Analytics keinerlei Verpflichtungen und kann am Markt völlig frei agieren. Die Nähe zu Rödl & Partner bleibt bestehen. Reportify Analytics agiert mit ihren Beratungsleistungen und Produkten als alleiniger exklusiver Vertragspartner von Rödl & Partner.

Reportify Analytics hat ihren Hauptsitz in München und eine Niederlassung in Köln.


Weitere Informationen

Kontakt

Reportify Analytics GmbH
Im Zollhafen 17
50678 Köln

Tel.: +49 221 717 904 – 100
office@reportify.de

Homepage

Ansprechpartner

Bild Katarina Castro Sousa
Katarina Castro SousaHead of Investment Analytics & ConsultingTel.: +49 221 717 904-200katarina.castrosousa@repor...
Bild Sissy Koch
Sissy KochRödl & Partner, Associate PartnerTel.: +49 221 94 99 09-630sissy.koch@roedl.com

Soziale Netzwerke

Podcast Episoden

08.08.23

Produktwahrheit und -klarheit: Wie transparent sind Fonds?

Alexander Etterer, geschäftsführender Gesellschafter bei Reportify Analytics, dem ausgegliederten Arm des ,,Wealth, Reporting & Controlling" der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Rödl & Partner, erklärt ...

  • 1

Mediathek

27.02.23

Der grüne Transparenzbericht - regulatorische Konformitätsprüfung: Was ist so grün, wie es sich darstellt?

Im Zuge der Erweiterung der MiFID um die Abfrage von Nachhaltigkeitspräferenzen, ist die Sache zuletzt sogar noch komplexer geworden. Hilfestellung ist gesucht anhand eines grünen Transparenzberichts.

22.09.22

Ohne Transparenz geht es nicht! Aber wie bekommt man den Durchblick?

Welche Möglichkeiten gibt es, die Geeignetheit von Fonds für bestimmte Anlegerkreise und Anlegertypen rechtssicher beurteilen und attestieren zu lassen?

  • 1