Swiss Life ist die größte Schweizer Versicherungsgesellschaft und international aktiv. Zur Gruppe gehört auch die seit über 165 Jahren bestehende Swiss Life Asset Managers – der Vermögensverwalter der Swiss Life.
Swiss Life Asset Managers verfügt über 165 Jahre Erfahrung in der Verwaltung der Vermögenswerte der Swiss Life-Gruppe. Dieser Versicherungs-Ursprung hat die Anlagephilosophie entscheidend geprägt. Im Fokus dabei stehen oberste Grundsätze wie Werterhalt, die Erwirtschaftung langfristiger und beständiger Erträge und ein verantwortungsvoller Umgang mit Risiken. Diesen bewährten Ansatz macht Swiss Life Asset Managers auch Drittkunden in der Schweiz, in Frankreich, in Deutschland, in Luxemburg, Grossbritannien und den nordischen Ländern zugänglich.
Per 30. Juni 2022 verwaltete Swiss Life Asset Managers EUR 249,9 Milliarden Vermögen für die Swiss Life-Gruppe, davon über EUR 99,7 Milliarden für das Anlagegeschäft für Drittkunden.

Darüber hinaus ist Swiss Life Asset Managers ein führender Immobilien-Manager in Europa (INREV Fondsmanager-Umfrage 2022; verwaltete Vermögen per 31.12.2021) und beschäftigt über 2.500 Mitarbeitende europaweit, davon arbeiten mehr als 2.200 im Bereich Real Estate.
Die Swiss Life Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH (Swiss Life KVG) ist Teil des Swiss Life Versicherungskonzerns. Zu den Schwerpunkten der KVG zählt die Auflage von Offenen Immobilienfonds für private und institutionelle Anleger, so z. B. der European Living mit der Deka AG als exklusivem Vertriebspartner.
Hierzu zählt auch der Offene Immobilienpublikumsfonds Swiss Life Living + Working, der innerhalb von rund 5 Jahren ein Fondsvolumen von über 1 Milliarde Euro erreicht hat. Inzwischen ist er mit 37 Immobilien in Deutschland, Belgien, den Niederlanden, Frankreich, Österreich, Schweiz und Finnland investiert und wird auch künftig weitere Investitionschancen beim Ausbau seiner Europa-Strategie prüfen. Hinter dem Titel „Living + Working“ verbirgt sich die Anlagephilosophie, den demografischen Megatrends wie der Reurbanisierung, den neuen Arbeitswelten, aber auch der Nachfrage nach modernen Pflegelösungen Rechnung zu tragen. Sowohl das Wohnen (Living) als auch das Arbeiten (Working) sind mit jeweils mehreren Assetklassen vertreten: Bei Ersterem sind neben klassischen Wohneinheiten auch Objekte im Bereich betreutes Wohnen sowie Pflegeheime, aber auch Ärztehäuser präsent. Letzteres gliedert sich unter anderem in die Nutzungsarten Büro sowie Einzelhandel mit Fokus auf regionalen Nahversorgern. Dieser Mix stabilisiert die Mieteinnahmen, reduziert Risiken und schafft Verlässlichkeit. Mit dieser einzigartigen Mischung der Nutzungsarten und der geografischen Durchdringung unterscheidet sich der Swiss Life Living + Working von allen bisherigen Fonds. Der Fonds strebt eine Wertentwicklung von ca. 2 Prozent an (nach BVI Berechnungsmethode).
Weitere Informationen
- Mehr Informationen zum Fonds Living + WorkingFondsfactsheetDownloadcenterUnsere FondsimmobilienVideos zum Living + WorkingPresseNewsletterPodcast
Kontakt
Swiss Life Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH
Darmstädter Landstraße 125
60598 Frankfurt
Tel.: +49 69 2648642 123
kontakt-kvg@swisslife-am.com
Ansprechpartner

Newsletter
AnmeldungWebinare

Swiss Life Living + Working // Insights / to go / Ein Tag im Leben eines Bewertungs-Managers
Was macht eigentlich ein Bewertungs-Manager? Welche Bedeutung hat diese Funktion für den Living + Working? Wie sieht sein typisches Aufgabenfeld aus?

Swiss Life Living + Working // Immobilien-Nutzungsart Einzelhandel / to go
Einzelhandel: Offline versus Onlinehandel - welche Konzepte haben Zukunft? Welche Rolle spielen dabei Nahversorgungszentren?
Podcast Episoden

„Citytalk“ mit Dr. Christine Bernhofer
In unserer fünften Episode haben wir wieder einen spannenden Gast eingeladen. Unsere Geschäftsführerin der Swiss Life KVG, Dr. Christine Bernhofer, erzählt uns nicht nur spannende Fakten rund um den ...

Immobilienporträt Lee Towers in Rotterdam
In unserer vierten Episode, einem weiteren Immobilienporträt, nehmen wir euch mit in unser schönes Nachbarland die Niederlande und möchten euch eine Wohnimmobilie vorstellen. Bei den Lee Towers in ...

„Citytalk“ mit Dr. Andri Eglitis
In unserer dritten Episode haben wir wieder einen spannenden Gast eingeladen. Dr. Andri Eglitis leitet das Immobilienmarkt-Research Deutschland der Swiss Life Asset Managers und analysiert mit seinem ...
Mediathek

Offene Immobilienfonds: Paradigmenwechsel im Management?
Es ist derzeit viel zu tun für die Manager von Offenen Immobilienfonds. Auf der einen Seite verändern das stark gestiegene Zinsniveau und die erhebliche Inflation alte Gewohnheiten und Gewissheiten, ...

Büro ist tot. Wirklich?
Was ist nun als Anlage davon zu halten? Was sollte man haben und was lieber nicht?

Was dürfen Anleger von ihren Fonds erwarten? Und was eben nicht?
Im Gegensatz zu vielen anderen Produkten, sind die Eigenschaften und der konkrete Nutzen von Fonds nur schwer zu beschreiben und zu greifen. Worauf kommt es beim Erwartungsmanagement an?