
SWISSCANTO
Ausgewiesene Spezialistinnen und Spezialisten entwickeln unter der Marke Swisscanto qualitativ hochstehende Anlage- und Vorsorgelösungen für private Anleger, Firmen und Institutionen.
Die Swisscanto Fonds sind bekannt für ihre Vorreiterrolle in nachhaltigen Anlagen. Sie werden regelmäßig national und international ausgezeichnet. Swisscanto Asset Management International S.A., Luxembourg, ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Swisscanto Holding AG.
Weitere Informationen
Kontakt
Swisscanto
Niederlassung Frankfurt am Main
60323 Frankfurt am Main
Tel.: + 49 (0)69 13020383
karsten.marzinzik@swisscanto.com
Ansprechpartner



Webinare

Emerging Markets Debt: Gehören Schwellenländer noch ins Depot? (Teil 2)
„Schwellenländer gehören ins Portfolio“, heißt es immer wieder. Es sei riskanter, nicht in Schwellenländer zu investieren als es zu tun.

Themenfonds ,,Wasser": Tropft es oder läuft es bei Wasser-Investments?
Traditionell richten wir anlässlich des Tag des Wassers am 22. März unseren Blick auf das Fondsradar der Themenfonds „Wasser“.
Podcast Episoden

Netto Null bis 2050 – ein unrealistischer Traum?
Dr. Gerhard Wagner, Head of Sustainable Investments bei Swisscanto Asset Management geht der Frage nach, ob es möglich sei das Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahr 2050 zu erreichen, erklärt wie ...

EU-Offenlegungsverordnung: dreifaches grün?
Im Gespräch mit Fabio Pellizzari, Head of ESG Strategy and Business Development bei Swisscanto Invest. Pellizzari erklärt uns, warum so viele Anbieter erst im sprichwörtlich letzten Moment ihren ...
Mediathek

Klimafonds: Nur heiße Luft?
Fonds, die Worte wie Climate Change, Low Carbon oder Climate Transition im Namen führen oder zumindest per Strategie ihren Fokus auf die Begrenzung der Erderwärmung richten, gehören zu den ...

Elektrofahrzeuge und Batterien im Scheinwerferlicht
Wie nachhaltig ist die junge Technologie und wird sie sich wirklich durchsetzen können?

Aktien-Themenfonds Wasser
Ohne Wasser, kein Leben auf diesem Planeten. Eine alte Weisheit, die aber nicht jedem bewusst zu sein scheint, der mit diesem knappen Gut umgeht. Anders kann man sich die vielfachen Verunreinigungen