Über Columbia Threadneedle Investments
Columbia Threadneedle Investments ist ein führender global tätiger Asset Manager, der eine breite Auswahl an Investmentstrategien und -lösungen für private, institutionelle und Firmenkunden weltweit anbietet.
Das Unternehmen beschäftigt über 2.500 Mitarbeiter:innen1, darunter mehr als 650 Investment-Expert:innen in Nordamerika, Europa und Asien1 und verwaltet 599 Mrd. €1 in den Bereichen Aktien, Anleihen und Multi-Asset, Lösungen und Alternativen.
Columbia Threadneedle Investments ist die weltweit tätige Asset-Management-Gruppe von Ameriprise Financial, Inc. (NYSE:AMP), einem führenden, in den USA ansässigen Finanzdienstleister. Als Teil von Ameriprise werden wir von einem großen und gut kapitalisierten, diversifizierten Finanzdienstleistungsunternehmen unterstützt.
1Stand 30. Juli 2024
Weitere Informationen
- Verantwortungsvolles AnlegenDie Vorzüge des aktiven InvestmentmanagementsFondsübersichtFonds im Fokus
Kontakt
Columbia Threadneedle Investments
Threadneedle Management Luxembourg S.A. (Germany Branch)
Marienforum
Mainzer Landstr. 1
60329 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (69) 297 299 24
deutschland@columbiathreadneedle.com
Ansprechpartner

Newsletter
Newsletter anfordernPodcast Episoden

Active Ownership: Geduldiges Papier?
Julius van Sambeck, Geschäftsführer bei Ethius Invest Switzerland, und Nina Roth, Head of Active Ownership bei Columbia Threadneedle Investments, berichten, welche Hauptversammlung sie zuletzt besucht ...

Ist die Aktienanlage jetzt „alternativlos"?
Unser Gesprächspartner ist Florian Uleer, Country Head Germany bei Columbia Threadneedle Investments. Er diskutiert mit uns über den erneuten Bedeutungszugewinn der Assetklasse „Aktien" nach der ...

Wer braucht noch Länder- und Regionenfonds?
"Wer braucht noch Länder- und Regionenfonds?" mit Florian Uleer, Country Head von Columbia Threadneedle in Deutschland und Gastgeber Björn Drescher Florian Uleer (Country Head Germany bei Columbia ...
Mediathek

Europäische Aktien nach dem Zoll-Deal
Nachdem Trump neben dem Japan-Deal ebenfalls die Oberhand bei den Verhandlungen mit der EU bewiesen hat, wollen wir wissen: Wie geht es weiter? Wie ist das grundsätzliche Kapitalmarktumfeld in der EU? ...

Verlierer von gestern, Gewinner von morgen?
Seit Jahren hoffen die Manager von Nebenwertefonds auf eine Aufholjagd der Small- und Mid-Caps. Qualitätsmerkmale wie Netzwerkeffekte und Kundenbindung durch Wechselkosten sind jedoch nicht nur...

EURO STOXX 50 sticht S&P 500 aus – beginnt Europas Aufholjagd?
Die Bewertung der heimischen, europäischen Aktienmärkte ist deutlich günstiger als die des US-Aktienmarktes. Dennoch sind viele Investoren stark in den USA investiert, zumal das Gewicht europäischer ...