
Das Managementteam des LF - MMT Global Value Fonds, Felix Schleicher und Markus Walder, arbeitet seit 2001 zusammen und setzt den wertorientierten Anlagestil bereits über 20 Jahre erfolgreich um. Der Value-Anlagestil des Teams berücksichtigt viele Erkenntnisse von Warren Buffett, Benjamin Graham und André Kostolany. Felix Schleicher stand über 10 Jahre (1989 bis 1999) mit André Kostolany im regen Austausch und schöpft auch heute noch aus dem enormen Erfahrungsschatz des Altmeisters.
Nach dem Motto „Kaufe den Euro für 50 Cents“ investiert das Value Team antizyklisch in stark unterbewertete Unternehmen mit herausragender Marktposition. Dabei konzentrieren sich die Value Experten bei Ihrer weltweiten Suche auf Qualitätsaktien, die deutlich unter ihrem inneren Wert notieren und damit eine Sicherheitsmarge besitzen. Besondere Aufmerksamkeit legt das Team auf Unternehmen mit guten, verständlichen und nachhaltigen Geschäftsmodellen, die von fähigen und integren Managern geführt werden. Der Fokus liegt hier auf Unternehmen, deren Management den Shareholder Value (z.B. hohe Dividenden, konsequente Aktienrückkäufe etc.) verfolgt.
Das Team investiert bevorzugt in Qualitätsunternehmen mit einer herausragenden Marktstellung, deren Aktienkurse aufgrund einer ungünstigen Branchen- oder Unternehmenssituation stark gefallen sind. Für eine Investition muss zudem eine deutliche fundamentale Unterbewertung vorliegen. Diese zeigt sich anhand von Bewertungskennzahlen wie dem Kurs-Gewinn-Verhältnis, dem Kurs-Buchwert, dem Kurs-Umsatz, der Dividendenrendite und der Eigenkapitalrendite - sowohl im historischen Vergleich als auch im Branchenvergleich. Wichtig ist auch eine sehr gute Finanzlage, die es den Unternehmen ermöglicht, Krisen nicht nur zu überstehen, sondern sogar für günstige Aktienrückkäufe oder Akquisitionen zu nutzen. Die Besonderheit der Value Strategie ist vor allem das Nutzen von antizyklischen Opportunitäten. Das Value Team investiert gerne in bei den Anlegern unbeliebten Branchen/Sektoren und sucht dabei die Value-"Perlen" heraus, die bei einer Erholung des Sektors überdurchschnittliches Kurspotential haben.
Ziel sind mittel- bis langfristig über durchschnittliche Wertzuwächse, die dann möglich sind, wenn die Kurse der Aktien wieder auf den fairen Wert der Unternehmen steigen. Die Investments im Fonds werden auf 40 bis 50 Einzelpositionen konzentriert. Das Fondsportfolio wird unabhängig von einer Benchmark gemanagt.
Weitere Informationen
Kontakt
LF - MMT Value Fonds
VAA Value Advisors GmbH
Großvenedigerstr. 37
81671 München
Tel.: +49 89 179 2465 300
Fax: +49 89 179 2465 301
kontakt@value-aa.com
Ansprechpartner

Newsletter
NewsletterWebinare

Value Investing: Viel Aufwand für nichts?
In der alten Diskussion „Growth versus Value“ hatten im vergangenen Kalenderjahr die Anhänger von Substanzaktien die Nase vorn. Seit Jahresbeginn sind Wachstumstitel stärker gefragt als Value Aktien ...
Mediathek

MMT Global Value: Erfolgreich, aber wann startet der Value-Zyklus?
Mitte März dieses Jahres haben wir an dieser Stelle den MMT Global Value vorgestellt – einen der wenigen Aktienfonds, die im schwierigen Vorjahr 2022 gegen den Trend steigen konnten.

Von Bullen und Bären: Zu optimistisch, zu pessimistisch?
90 Prozent der Börse seien Psychologie, heißt es. Zumindest kurzfristig mag das stimmen. Langfristig setzen sich dann die Fundamentaldaten durch. Aber auch da gibt es Optimisten und Pessimisten. ...

MMT Global Value: Das Comeback läuft!
2022 - das schlechteste Börsenjahr überhaupt? Nicht für echte Value-Aktienfonds! Mit der Rückkehr der Zinsen spielt die Bewertung von Aktien wieder eine zentrale Rolle.