AGATHONs Investment Talk

25. April 2023 | 10:00 Uhr
Diese Veranstaltung auf Social-Media Plattformen teilen:

Das aktuelle Marktumfeld bietet institutionellen Anlegern jetzt wieder die Möglichkeit, hochwertige Anleiheportfolios aufzubauen - beispielsweise mit einer individuellen langfristigen Strategie mit wenig Portfolioumschlag als Buy-and-Maintain-Ansatz. Steigen die Zinsen allerdings weiter, führt dies zu einem erhöhten Ausfallsrisiko, insbesondere bei risikoreichen Anleihesegmenten von Unternehmens- und Staatsanleihen Kern-Europas. Entsprechend gewinnt ein aktives Bonitätsmanagement zunehmend an Bedeutung, um Verluste durch Ausfälle oder Ausweitungen der Risikoprämien zu vermeiden. Auch die neuen Anforderungen bei Sondervermögen von SGB4 Investoren müssen in diesem Kontext berücksichtigt werden.

Um den Herausforderungen bestmöglich gerecht zu werden, bietet die HanseMerkur Trust AG institutionellen Investoren eine individuelle Lösung für ihr Anleiheportfolio: Das prämierte HMT-Frühwarnsystemen für Bonitätsrisiken ist ein Risikomanagement-Instrument zur systematischen Überwachung von Ausfallrisiken, das nicht nur die SGB4-Thematik integriert, sondern auch die Analyse aller relevanten ESG-Kriterien bzw. ESG Risiken berücksichtigt.

Im AGATHONs Investment Talk am 25. April um 10 Uhr geben Dr. Carsten Lang (Vorstand HMT), Stefan Schuckmann (Leiter Risikomanagement HMT), Johannes Gutzmann (Stellv. Leiter Risikomanagement HMT) und Enno Koch (Portfoliomanager / Analyst Staatsanleihen HMT) einen detaillierten Einblick in das Frühwarnsystem und zeigen - am Beispiel von Buy & Maintan - auf, wie es in der Praxis funktioniert.