Das Goldman Sachs Alternative Trend Portfolio als Anker in Zeiten erhöhter Volatilität

18. Oktober 2022 | 16:00 Uhr
Diese Veranstaltung auf Social-Media Plattformen teilen:

Das Goldman Sachs Alternative Trend Portfolio zielt darauf ab, mit seinem methodischen Ansatz zur Identifikation von Preistrends das Investment-Timing zu verbessern und dadurch anhaltende Marktrückgänge zu meiden oder sogar davon zu profitieren. Gleichzeitig könnten Markt-Rallies erfasst werden. Innerhalb des Portfolios findet die Anpassung anMarkttrends automatisch statt, ohne die strategische Allokation des Gesamtportfolios zu ändern. Daher besteht kein Risiko einer emotionalen Voreingenommenheit.

 

Warum in das Goldman Sachs Alternative Trend Portfolio investieren?

  • Ein Multi-Asset-Portfolio, das basierend auf der Preisdynamik long/short in um die 80 Märkte investiert.
  • Ein dynamischer und systematischer Ansatz, der sich ohne menschliche Voreingenommenheit an die sich ändernde Dynamik der Märkte anpasst.
  • Ein liquides und transparentes UCITS Portfolio.
  • Begrenzte Volatilität (Volatilität seit Auflage per 31.08.22: 8.28%).
  • Niedrige Kosten (TER I-Anteilsklasse per 31.08.22: 77bps, keine performanceabhängige Vergütung).

Warum heute investieren?

  • Als Lösung in Zeiten anhaltender Marktrückgänge.
  • Gleichzeitig von anhaltenden Marktrückgängen als auch Rallies profitieren.
  • Diversifikation durch ein Multi-Asset Portfolio das während Marktrückgängen eine historische Korrelation zu Aktien nahe 0 aufweist (Stand: 31. August, 2022).

Wertentwicklung per 31. August:

  • GS Alternative Trend Portfolio (nach Kosten) YTD +11.61%
  • MSCI World Index YTD -17.78%
  • BBG Global Aggregate Bond Index  YTD -14.90%

  

Das Portfolio ist weiterhin gut positioniert, um während anhaltender Markteinbrüche und weiterer Zinserhöhungen zu bestehen.

 

Während der fünf schwierigsten Quartale des MSCI World Index betrug die durchschnittliche Outperformance des GS Alternative Trend Portfolios (seit Auflegung des Portfolios im Jahr 2010) 14 %.

Das Goldman Sachs Alternative Trend Portfolio zielt darauf ab, mit seinem methodischen Ansatz zur Identifikation von Preistrends das Investment-Timing zu verbessern und dadurch anhaltende Marktrückgänge zu meiden oder sogar davon zu profitieren. Gleichzeitig könnten Markt-Rallies erfasst werden. Innerhalb des Portfolios findet die Anpassung anMarkttrends automatisch statt, ohne die strategische Allokation des Gesamtportfolios zu ändern. Daher besteht kein Risiko einer emotionalen Voreingenommenheit.

 

Warum in das Goldman Sachs Alternative Trend Portfolio investieren?

  • Ein Multi-Asset-Portfolio, das basierend auf der Preisdynamik long/short in um die 80 Märkte investiert.
  • Ein dynamischer und systematischer Ansatz, der sich ohne menschliche Voreingenommenheit an die sich ändernde Dynamik der Märkte anpasst.
  • Ein liquides und transparentes UCITS Portfolio.
  • Begrenzte Volatilität (Volatilität seit Auflage per 31.08.22: 8.28%).
  • Niedrige Kosten (TER I-Anteilsklasse per 31.08.22: 77bps, keine performanceabhängige Vergütung).

Warum heute investieren?

  • Als Lösung in Zeiten anhaltender Marktrückgänge.
  • Gleichzeitig von anhaltenden Marktrückgängen als auch Rallies profitieren.
  • Diversifikation durch ein Multi-Asset Portfolio das während Marktrückgängen eine historische Korrelation zu Aktien nahe 0 aufweist (Stand: 31. August, 2022).

Wertentwicklung per 31. August:

  • GS Alternative Trend Portfolio (nach Kosten) YTD +11.61%
  • MSCI World Index YTD -17.78%
  • BBG Global Aggregate Bond Index  YTD -14.90%

  

Das Portfolio ist weiterhin gut positioniert, um während anhaltender Markteinbrüche und weiterer Zinserhöhungen zu bestehen.

 

Während der fünf schwierigsten Quartale des MSCI World Index betrug die durchschnittliche Outperformance des GS Alternative Trend Portfolios (seit Auflegung des Portfolios im Jahr 2010) 14 %.