FFB: ESG-Regulierung und die Umsetzung in der Anlageberatung verständlich erklärt

04. Oktober 2023 | 10:00 Uhr
Diese Veranstaltung auf Social-Media Plattformen teilen:

Das Thema ESG und die damit verbundenen regulatorischen Anforderungen, Produkte und neuen Begrifflichkeiten sind zwar schon eine Weile im Markt, aber das heißt noch lange nicht, dass alles verständlich ist. Man muss schon viel Zeit investieren, um zu wissen, was ab wann gilt und welche Dokumente wer wo zur Verfügung stellt.

Wir schaffen Abhilfe und erklären Ihnen in einem zweiteiligen Online-Training alles noch einmal genau, aber auch kurzweilig und interaktiv. Rede und Antwort stehen die beiden Experten Frau Dr. Kim Heyden und Herrn Torsten Barnitzke von Fidelity International.

Teil 1: Nachhaltige Investitionen am 28.9. von 10-11:30 Uhr

  • Überblick über den aktuellen Stand der Regulierung
  • Gesetzesinitiativen (u.a. Offenlegungsverordnung, Taxonomie-Verordnung)
  • Nachhaltige Investitionen
  • Überblick über den aktuellen Stand in Deutschland bzgl. Produktmerkmalen/ Klassifizierung
  • ESG-Daten - das EET

Teil 2: Principal Adverse Impacts (PAIs) & Ausschlüsse am 4.10. von 10-11:30 Uhr

  • Principal Adverse Impacts (PAIs)
  • Ausschlüsse
  • Engagement (Aktiver Dialog auf Unternehmensebene) und Abstimmungspolitik
  • Bedeutung von ESG-Ratings

Deutschland: Die Veranstaltung ist beim FPSB Deutschland unter der Nummer 23-123 registriert und wird mit 3 CPD-Credits bewertet. Für den ersten Teil sind das 1,0 Credits für Themengebiet 1.2 b und 0,5 Credits für Themengebiet 1.4 d. Österreich: Die Veranstaltung ist beim Verband Financial Planners Österreich unter der Nummer 491-2023 registriert und wird mit 3 Credits bewertet. Um die vollen Credits zu erhalten, ist die Teilnahme an beiden Teilen der Veranstaltung erforderlich.

Referenten

Torsten BarnitzkeFidelity International
Dr. Kim HeydenFidelity International