
Nutrition – Mit gutem Gewissen in die Ernährung der Zukunft investieren
Unternehmen entlang der Ernährungswertschöpfungskette zeichnen sich oftmals durch stabile, wenig konjunktursensitive Endmärkte aus und sollten daher in turbulenten Zeiten fundamentale Stabilität aufweisen. Gleichzeitig stehen unsere Ernährungssysteme weltweit vor wichtigen Wendepunkten, angetrieben von regulatorischen Veränderungen, Veränderungen im Konsumentenverhalten sowie Innovationen auf Unternehmensseite.
Des Weiteren spielen unsere Ernährungssysteme eine wesentliche Rolle, wenn es darum geht, globale ökologische und soziale / gesundheitliche Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Unternehmen mit innovativen und lösungs-orientierten Produkten und Technologien sollten hiervon strukturell profitieren und gleichzeitig einen positiven Beitrag zur „Ernährungswende“ leisten.
Trotz dieser vielfältigen, von Megatrends unterstützen Rückenwinde und mehrheitlich positiven fundamentalen Geschäftsentwicklungen, haben sich zahlreiche Aktien innerhalb des Ernährungsuniversums seit Jahresbeginn eher unterdurchschnittlich entwickelt. Warum dies so ist und warum wir dennoch konstruktiv in die Zukunft blicken, möchten wir Ihnen gerne im Rahmen eines weiteren etwa 30-minütigen Webinars erläutern, bei dem wir u.a. folgende Fragen mit Ihnen diskutieren möchten:
• Wie hat sich die Strategie kurz- und langfristig entwickelt und was waren die wesentlichen Performance-Faktoren, insbesondere im Kontext der relativen Korrektur von Ernährungsunternehmen in den letzten 12 Monaten?
• Welche Auswirkungen könnten Geopolitik, hohe / steigende Inflationsraten und regulatorische Veränderungen auf die weitere Entwicklung der Strategie haben?
• Wie hat sich das Portfoliomanagement-Team in diesem komplexen Marktumfeld positioniert und welche Teilbereiche des Anlageuniversums erscheinen uns weiterhin attraktiv und aussichtsreich?
Referenten

