
SWISSCANTO (LU) SUSTAINABLE GLOBAL WATER
Bereits im Juni wurde in Italien der Wassernotstand ausgerufen und im Laufe des Sommers traf der Wassermangel aufgrund Hitze und ausbleibendem Regen zahlreiche Wasserstraßen sowie Seen in Europa. Es ist ein weiterer Beweis, dass der Klimawandel beziehungsweise die Erderwärmung auch der Wasserversorgung gehörig zu schaffen macht. Das globale Bevölkerungswachstum sorgt zudem für ein verstärktes Wasserdefizit. Gemäß Schätzung der Vereinten Nationen wird die Weltbevölkerung bis 2050 von etwa 7,9 Milliarden Menschen auf fast zehn Milliarden zunehmen, was einem Wachstum von rund 25 Prozent entspricht. Ein solch starker Bevölkerungszuwachs muss mit einer Steigerung der globalen Nahrungsmittelproduktion einhergehen, um alle Menschen ernähren zu können. Diese Entwicklung hat einen hohen Wasserbedarf in der Landwirtschaft zur Folge, die bereits heute für 65 Prozent des weltweiten Frischwasserverbrauchs verantwortlich ist. Wassereffizienz ist entsprechend wichtig - in der Landwirtschaft und in vielen weiteren Bereichen.
In Rahmen unserer Investmentstrategie des Wasserfonds sind wir in zahlreiche Firmen investiert, die Produkte und Lösungen anbieten, welche die Effizienz des Wassereinsatzes in der Landwirtschaft erhöhen. Dazu gesellen sich viele weitere interessante Segmente innerhalb des Anlagethemas „Wasser“, die für eine nachhaltige Wassernutzung und -versorgung elementar sind. Aus unserer Sicht ist bietet sich der Swisscanto (LU) EF Sustainable Global Water für Investoren an, die dieses Zukunftsthema optimal diversifiziert in ihrem Portfolio beimischen möchten. Unser Fonds weist bereits einen 15-jährigen Track record aus und investiert nach unseren strengsten Nachhaltigkeitsmaßstäben.
Moderation
