Wasserstoff - das flüssige Gold: Der GG Wasserstoff

06. Juli 2022 | 10:30 Uhr
Diese Veranstaltung auf Social-Media Plattformen teilen:

Wasserstoff – das flüssige Gold wie er auch genannt wird – spielt bei der Energiewende und auf dem Weg zu einer CO2-neutralen Gesellschaft eine zentrale Rolle. 

 

Dank seiner hohen Energiedichte kann er in vielen Industriebereichen aber auch im Schwerlast- und Personenverkehr dabei helfen, den CO2-Ausstoß durch die Substitution von fossilen Brennstoffen massiv zu reduzieren. Zudem kann er bei Überproduktion von Erneuerbaren Energien an sonnigen Tagen mit viel Wind als wichtiger Speicher genutzt werden.

 Ende Juli 2021 vermeldete Ägypten, dass es 4 Milliarden USD in die Wasserstoff-Produktion investieren möchte. Australien meldet nur wenige Tage später die Entwicklung eines 75 Milliarden USD Projektes auf einer Fläche der Größe von Schleswig-Holstein (!) um Solarstrom für die Wasserstoffproduktion zu erzeugen. Damit sollen 3,5 Millionen Tonnen Wasserstoff jährlich produziert werden, immerhin die 7-fache Menge dessen, was sich Deutschland für 2030 als Ziel gesetzt hat.

Insgesamt hat sich die Investment-Pipeline nach Angaben des Hydrogen Council im ersten Halbjahr 2021 auf 500 Milliarden USD in 359 Großprojekten gesteigert, das sind plus 57 Prozent gegenüber Vorjahr.

 

Wieso der Wasserstoff-Sektor trotz dieser Pipeline stark korrigierte und welche spannenden Chancen sich hieraus ergeben, erläutern Carmen und Gerd Junker (Fondsberater des GG Wasserstoff) in unserem Webinar am 06. Juli 2022 um 10:30 Uhr.