FONDSGEDANKEN – Folge 24

Finanzwissenschaft: ein Widerspruch in sich?

13.09.2017
Diese Episode auf Social-Media Plattformen teilen:

Ab sofort steht Ihnen die 24. Folge unseres Podcasts „Fondsgedanken" zur Verfügung:

 

 

„Finanzwissenschaft: ein Widerspruch in sich?"

mit Prof. Dr. Thomas Mayer, Gründungsdirektor des Flossach von Storch Research Institutes und Leiter der Flossbach von Storch Akademie

 

Prof. Dr. Mayer kennt die Finanzwissenschaft in Theorie und Praxis. Was darf man unter Finanzwissenschaft verstehen? Wo widerspricht sie sich? Welche Bedeutung hat sie in der Praxis für die Kapitalanlage? Und welches minimale wissenschaftliche Rüstzeug sollten Laien und Profis mitbringen? Oder steht uns die Bildung im Rahmen unserer Anlageentscheidungen vielleicht sogar im Weg?

 

Hier finden Sie die von Herrn Prof. Dr. Mayer empfohlenen Lektüre:

"Die neue Kunst, Geld anzulegen: Mit Austrian Finance zu einem besseren Portfoliomanagement" von Prof. Dr. Thomas Mayer

ISBN: 978-3898799867

 

 

 

 

Wir wünschen Ihnen viel Spass mit der neuen Folge und freuen uns über Abonnenten, Empfehlungen und Feedback. Schreiben Sie uns an: podcast@fondsgedanken.de

 

 

 

 

 

 

 

Über folgende Weiterleitungen können Sie den Podcast abonnieren sowie einzelne Folgen anhören:

 

 

Podcast auf  iTunes (Apple):

Fondsgedanken – der Podcast (iTunes)

 

Android-Apps oder die Folgen direkt im Browser anhören:

Fondsgedanken – der Podcast (Android, Download, Browser)

 

rss-Feed:

Fondsgedanken – der Podcast (rss)

Podcast-Folge anhören

Podcast abonnieren

FONDSGEDANKEN

Abonnieren Sie diesen Podcast auf einer der gängigen Plattformen und verpassen Sie keine Folge mehr: