Zum Unternehmen antea
antea mit Sitz in Hamburg ist ein Family Office sowie eine unabhängige Vermögensverwalterin und begleitet als interdisziplinäre Partnerin die Entwicklung und den Erhalt großer Vermögen über Generationen hinweg. Darüber hinaus ist antea Initiatorin mehrerer vermögensverwaltender inländischer Investmentfonds. Die Philosophie des Unternehmens findet sich bereits im Namen wieder: Bevor (lat.: antea) eine Anlageentscheidung getroffen wird, werden alle relevanten Faktoren analysiert und bewertet. Um optimal diversifizierte Portfolien zu konstruieren, wird in wenig miteinander korrelierende Assetklassen investiert. Diesen Ansatz verfolgt Unternehmensgründer Johannes Hirsch bereits über die unterschiedlichen Zyklen der letzten vier Jahrzehnte erfolgreich. Das dreizehnköpfige antea‐Team betreut vermögende Privatkunden, Private‐Banking‐Einheiten und unabhängige Finanzberater. Über alle Bereiche hinweg wird so ein Gesamtanlagevolumen von mehr als EUR 500 Mio. verwaltet.
antea-Fonds - der Fonds mit einem Multi-Asset- und Multi-Manager-Ansatz.
Seit seiner Auflage im Jahr 2007 verzichtet der antea-Fonds weitestgehend auf Rentenanteile und wirkt im Rahmen einer echten Sachwert-Optimierung gewinnstiftend für jede Vermögensstruktur. Vorstand Johannes Hirsch brachte seine jahrzehntelange Finanzerfahrung in den Fonds ein, Inspiration bot ihm dabei das Stiftungsportfolio der Yale-Universität. Vor diesem Hintergrund sind mehrere Strategien im antea-Fonds vereint. Das Hauptziel besteht nicht nur darin, Vermögen zu erhalten und zu mehren, sondern den Anleger in jeder Börsenphase durch hohe Unabhängigkeit gut abzusichern. Daher setzt der antea-Fonds auf drei wesentliche Mehrwerte:
- Unabhängigkeit der einzelnen Assetklassen: Der antea-Fonds besteht aus bis zu zehn Assetklassen: Aktien, Anleihen, Wandelanleihen, Liquidität, Immobilien, Edelmetalle, Rohstoffe, Absolute Return, Wald- und Agrarinvestments sowie Private Equity. Diese korrelieren untereinander so wenig wie möglich, der Fokus liegt auf Sachwerten. Die Mischung der Assetklassen sorgt für eine breite Risikostreuung und die Chance auf überdurchschnittliche Renditen.
- Der „Multi-Manager-Ansatz“: Die Assetklassen werden von renommierten Managementhäusern bewirtschaftet, die als Experten nachweislich eine große Erfahrung und Kompetenz erworben haben. Im Rahmen Ihres Mandats dürfen die Manager frei in ihren Sektoren agieren und bringen so ihren eigenen Investmentstil ein.
- Geringer Anleihe-Anteil: Seit seiner Auflage liegt dieser im Schnitt bei ca. neun Prozent. Der antea-Fonds verzichtet traditionell auf Anleihen als strategische Assetklasse. Dadurch eignet er sich speziell für rentenlastige Vermögensstrukturen mit dem Effekt einer Sachwertoptimierung.
Weitere Informationen zum antea-Fonds erhalten Sie hier:
Hier geht’s zum Factsheet des antea-Fonds:
Weitere Informationen
Kontakt
antea ag
Neuer Wall 72
20354 Hamburg
Ansprechpartner




Soziale Netzwerke
Newsletter
Newsletter Investmentfonds Newsletter ConclusioPodcast Episoden

#2 antea-Podcast: "Herzig und Röger - Neues vom antea-Fonds" per 29.02.2024 - Thema: "Absolute Return"
Heutiges Thema: "Absolute Return als Portfoliooptimierung“. Die Protagonisten Eugen Herzig und Daniel Röger erläutern in diesem Podcast-Format interessante Neuigkeiten und Hintergrundinformationen zum ...

#1 antea-Podcast: "Herzig und Röger - Neues vom antea-Fonds" per 31.01.2024 - Thema: "Jahresrückblick & Jahresausblick"
Heutiges Thema: "Jahresrückblick 2023 und Jahresausblick 2024 zum antea-Fonds“. Die Protagonisten Eugen Herzig und Daniel Röger erläutern in diesem neuen Podcast-Format interessante Neuigkeiten und ...
Mediathek

antea Monatskommentar per 05.03.2025
Die von deutschen Politikern und der EU-Kommission in Aussicht gestellten Mehrschulden sind kurzfristig ein Booster für die hiesigen Aktienmärkte – und langfristig eine Stütze für...

antea Monatskommentar per 05.02.2025
Die europäischen Aktienmärkte erlebten einen formidablen Start ins Jahr 2025 und auch der Goldpreis erreichte neue Höhen. Welche Faktoren stehen hinter diesem Kursaufschwung? Im aktuellen ...

antea Monatskommentar
Das Jahr 2025 steht vor der Tür. Vor dem Hintergrund der weltpolitischen Unwägbarkeiten sind die Prognosen für Konjunktur und Finanzmärkte bemerkenswert unspektakulär. Im aktuellen Monatskommentar unt