Logo: FondsKonzept AG

Die heutige FondsKonzept AG wurde am 27. April 2000 als FondsKonzept Service GmbH ins Handelsregister eingetragen und versteht sich als offener Maklerverbund und integrierter Dienstleister für freie Makler, Vertriebe, Vermögensverwalter, Banken, Versicherungen und Haftungsdächer. Schwerpunkt ist die Administration aller Geschäftsvorfälle in den Bereichen Investmentfonds, Versicherungen, Bausparen und Finanzierungen über die Online-Plattform smartMSC und deren volldigitale Architektur rund um FinanceCloud, FinanceApp und FinanceScreen zur Umsetzung eines hybriden Beratungsansatzes.

Unter der FondsKonzept AG mit Sitz in Illertissen bei Ulm sind neben der FondsKonzept Investmentmakler GmbH die FondsKonzept Assekuranzmakler GmbH, die FondsKonzept Mehrfachagenten GmbH, die Sosnowski Computersysteme GmbH, die WealthKonzept Vermögensverwaltung AG (50-Prozent-Beteiligung) sowie die FinanzAdmin Wertpapierdienstleistungen GmbH mit Sitz in Wien als Tochtergesellschaften angesiedelt.

Zu den Kooperationspartnern zählt eine breite Palette von Gesellschaften und Fondsplattformen. Zum 30. April 2022 lag das administrierte Bestandsvolumen bei 14,9 Mrd. Euro.


Weitere Informationen

Kontakt

FondsKonzept AG
Ulmer Straße 6
89257 Illertissen

Tel.: +49 7303 9698-100
info@fondskonzept.ag

Homepage

Ansprechpartner

Bild Alexander Lehmann
Alexander LehmannVorstand Vertrieb & MarketingTel.: 0176/34 620 278lehmann@fondskonzept.ag

Soziale Netzwerke

Partner News

FondsKonzept AG

FondsKonzept AG mit stabiler Geschäftsentwicklung im Jahr 2022

Die FondsKonzept AG kann im Geschäftsjahr 2022 trotz schwieriger Rahmenbedingungen der weltweiten Aktien- und Anleihemärkte an die stabilen Zuwächse der Vorjahre anknüpfen. Nach der ersten Hochrechnung der Geschäftszahlen zur Jahresauftaktveranstaltung in Seefeld/Tirol erreicht das administrierte Bestandsvolumen zum Stichtag 31. Dezember 2022 für Deutschland und Österreich 14,3 Mrd. Euro – gegenüber dem Vorjahreswert in Höhe von 15,8 Mrd. Euro ergibt sich ein Rückgang von 9,5 Prozent. Dieser resultiert aus den Einbrüchen am Aktienmarkt als Folge des hochvolatilen Börsenjahres 2022. Die…
FondsKonzept AG

Immer montags l Branchennews KW 1

Unser Ziel ist es, Anlegern eine bessere Anlagemöglichkeit zu bieten, indem wir transparente und innovative Lösungen durch langfristiges und diszipliniertes Investieren schaffen. Wir verfügen über eine starke Erfolgsbilanz bei der Bereitstellung einer Vielzahl von regelbasierten, thematischen und aktiv verwalteten Strategien, die in eine Reihe von Aktien, festverzinslichen Wertpapieren und alternativen Anlagen investieren.
FondsKonzept AG

Immer mittwochs | FondsKonzept Insight KW 52

Mit diesen Zeilen lesen Sie den letzten Newsletter von 2022. Damit geht ein in vielerlei Hinsicht herausforderndes Jahr zu Ende – geo- und energiepolitisch genauso wie wirtschaftlich. Für den FondsKonzept Konzern war es ein sehr gutes Jahr. Dies zeigen die Geschäftszahlen, die wir ab nächster Woche Samstag auf der Jahresauftaktveranstaltung in Seefeld/Tirol in einer ersten Vorausschau präsentieren.

Podcast Episoden

15.03.23

Unabhängige Finanzberater: Besteht David gegen Goliath?

Independent Financial Advisor (IFAs) haben in den Augen von Alexander Lehmann, Vorstand der FondsKonzept AG, allen Vorurteilen zum trotz als Berufsstand rosige Zeiten vor sich. Warum ein ...

  • 1

Mediathek

19.04.23

Welche Temperatur hat Ihr (Makler-) Pool?

Die Tektonik der Pool-Landschaft ist in Bewegung geraten, beispielsweise sichtbar in Form der Übernahme der Top-Ten durch die JDC-Group oder auch des Einstiegs verschiedener Groß-Investoren bei...

20.01.22

Wie und wo informiere ich mich über Fonds?

Finanzmedien, Ratingagenturen, Pools, Fondsplattformen, Banken und schließlich auch die hauseigenen Internetseiten der Asset-Manager. Es gibt viele Möglichkeiten, sich über Fonds zu informieren.

08.06.21

Fonds-Vermögensverwaltung: Idee & Praxis (Teil 1) | Pools und Haftungsdächer

Die Finanzmarktregulierung hat viele Vermittler und Vertriebe in den vergangenen Jahren dazu bewogen, ihre Beratungsprozesse zu standardisieren. Gilt es doch Haftungsrisiken zu minimieren und die Effi