Logo: KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.H.

Die KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft mit Sitz in Linz ist eines der führenden Fondshäuser in Österreich. KEPLER wurde 1998 gegründet und verwaltet aktuell über 21 Milliarden Euro Fondsvolumen für institutionelle und private Anleger.


AUSGEWÄHLTE FONDS

Anleihen

KEPLER Short Invest Rentenfonds
KEPLER Ethik Rentenfonds
KEPLER Euro Plus Rentenfonds

Mischfonds

KEPLER Vorsorge Mixfonds
KEPLER Ethik Mix Solide
KEPLER Ethik Mix Ausgewogen
Active World Portfolio

Aktien

KEPLER Trend Select Aktienfonds
Dividend Select Aktien
KEPLER Small Cap Aktienfonds
KEPLER Ethik Aktienfonds
KEPLER D-A-CH Plus Aktienfonds
X-250 Welt Aktien

EINBLICKE IN DIE INVESTMENTPHILOSOPHIE

Aktien - Klare Meinung zu jedem Einzelinvestment

Jedes Unternehmen aus dem Anlageuniversum wird nach eigenen Bewertungs-, Wachstums- und Qualitätsfaktoren bewertet. Im Idealfall hat ein Aktientitel, in den investiert wird, eine attraktive Bewertung, ein gesundes Wachstum und ein profitables Geschäftsmodell. Durch ein hauseigenes Ad-Hoc-System werden Problemfälle identifiziert, um rasch reagieren zu können. KEPLER berücksichtigt auch KI-Modelle, die dabei helfen, Unternehmensentwicklungen präziser einzuschätzen. Entwickelt wurden diese in enger Zusammenarbeit mit Universitäten und Fachhochschulen in Oberösterreich.

Anleihen - International prämierte Investmentstrategien

KEPLER gilt als Top-Adresse im Rentenfondsmanagement. Zahlreiche Auszeichnungen unabhängiger Ratingagenturen in Österreich und Deutschland untermauern die hohe Expertise. Investiert wird in alle relevanten Anleihesegmente wie Staatsanleihen, inflationsgeschützte Anleihen, Bank- und Unternehmensanleihen sowie Anleihen aus den Emerging Markets. KEPLER lukrieren dabei Prämien für die gezielte Übernahme von Zinsänderungs- und Bonitätsrisiken. Beigemischt sind in den Rentenportfolios auch kleine Emissionen, die aufgrund der eingeschränkten Liquidität attraktive Zinsaufschläge aufweisen. In dieser Nische verfügt KEPLER über ein globales Netzwerk zu den Anbietern und ein in zwei Jahrzehnten aufgebautes Know-how.

Asset Allokation - Tendenziell antizyklische Ausrichtung

Stimmungen beeinflussen die Kapitalmärkte ganz entscheidend. KEPLER setzt deshalb bei Mischportfolios auf die Integration von marktpsychologischen Faktoren. Dieser Bereich der Behavioral Finance ist ein Spezialgebiet des renommierten Finanzwissenschaftlers Teodoro Cocca von der Universität Linz, mit dem seit vielen Jahren eine erfolgreiche Kooperation besteht. Die Asset Manager analysieren neben klassischen Finanzmarktdaten wie Makro-Ökonomie und Bewertung auch emotionale Verhaltensmuster der Anleger. Univ.-Prof. Cocca liefert dazu Inputs zur Marktpsychologie und entwickelt Indikatoren, die u.a. Sentiment- und Volatilitätskennzahlen berücksichtigen. Stimmungen werden dadurch greifbarer.

Nachhaltige Geldanlage - Differenziertes ESG-Setting

KEPLER zählt seit dem Jahr 2000 zu den Pionieren, die Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung berücksichtigen. Bei der Definition des Anlageuniversums arbeitet KEPLER mit international tätigen Nachhaltigkeitsagenturen zusammen. Das EGS-Setting unterscheidet verschiedene Stufen – von ESG pure mit strenger nachhaltiger Titelselektion bis hin zu ESG balanced mit etwas breiter definiertem Anlageuniversum und mehr Anlagemöglichkeiten.


Weitere Informationen

Kontakt

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.H.
Europaplatz 1a
AT-4020 Linz

info@kepler.at

Homepage

Ansprechpartner

Bild Georg Eichelsberger
Georg EichelsbergerSalesTel.: +43 732 6596 25364georg.eichelsberger@kepler...
Bild Renate Mittmannsgruber
Renate MittmannsgruberLeiterin SalesTel.: +43 732 6596 25317mittmannsgruber@kepler.at

Soziale Netzwerke

Newsletter

Unser KEPLER Newsletter

Mediathek

09.04.25
DRESCHER & CIE AG

Wie reitet man auf der Renditelaufzeitkurve richtig?

Die kurzfristigen Zinsen sinken, allerdings nicht so schnell wie erwartet. Dafür steigen die langfristigen Zinsen. Was bedeutet dies für die Rentenpositionierungen? Untersuchungen haben ergeben, dass ...

13.03.25
DRESCHER & CIE AGFonds Radar

Dividendenstrategien: Wachstumsstark, krisenfest, dividendensicher?

Dividenden­fonds investieren bekanntlich in Unternehmen, die eine hohe Dividendenrendite, vor allem aber Dividendenkontinuität haben. Eine Kürzung oder gar ein Ausfall der Gewinnausschüttung galt ...

  • 1